Friedhof Grunewald-Forst

Friedhof Grunewald-Forst

Beschreibung

Im Volksmund als "Friedhof der Namenlosen" oder "Selbstmörderfriedhof" bekannt, diente er der Bestattung von Suizidenten, denen kirchliche Friedhöfe oft die Beisetzung verweigerten.

Das 4.980 m² große Areal erhielt 1928 eine Einfriedung und ein Eingangstor.

Bekannte Persönlichkeiten wie die Sängerin Nico (Christa Päffgen) und der Schriftsteller Clemens Laar fanden hier ihre letzte Ruhe.

Seit 2018 werden keine neuen Bestattungen mehr durchgeführt; eine mögliche Entwidmung des Friedhofs könnte frühestens 2038 erfolgen.

Adresse

Friedhof Grunewald-Forst

Schildhornweg 33

14193

Berlin

Jetzt anrufen

Friedhofsgebühren auf einen Blick

Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Grunewald-Forst setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:

Urnen- und Sarggrabstätten

  • Unser Preis für Bestattung: ab 1700 €
  • Urnen-Wahlgrabstätte: 669 € (20 Jahre)
  • Urnen-Gemeinschaftsgrabstätte: 704 € (20 Jahre, Pflege durch Friedhof)
  • Sarg-Wahlgrabstätte: 857 € (20 Jahre)
Jetzt anrufen
Beratung Memovida

Friedhof Grunewald-Forst - Wir sind Ihr Bestatter

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Ablauf einer Bestattung auf dem Friedhof Grunewald-Forst

1. Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine Beerdigung auf dem Friedhof Grunewald-Forst planen möchten, stehen wir Ihnen von Memovida jederzeit zur Verfügung. Sie können uns rund um die Uhr telefonisch erreichen, per E-Mail kontaktieren oder unser Online-Formular nutzen.

2. Abholung und Überführung des Verstorbenen

Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen – sei es aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung erfolgt mit großer Würde und Respekt.

3. Erledigung der Formalitäten

Wir übernehmen die Erfüllung aller erforderlichen Dokumente und Behördengänge, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit bürokratische Aufgaben abzunehmen.

4. Vorbereitung der Bestattung

Abhängig von der gewählten Art der Beisetzung wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beerdigung oder in ein Krematorium für eine Feuerbestattung überführt.

5. Organisation der Beisetzung

Wir koordinieren die Beerdigung in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Friedhofs Grunewald-Forst. Von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung eines Grabplatzes kümmern wir uns um alle organisatorischen Schritte.

6. Abschiednahme nach Ihren Wünschen

Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturverbundene Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof Grunewald-Forst bietet eine ruhige, natürliche Umgebung für einen angemessenen Abschied.

Jetzt anrufen

Unsere Leistungen und Pakete für Ihre Bestattung auf dem Friedhof Grunewald-Forst

Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.

Unverbindliches Angebot erstellen

Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.

Was unsere Kunden über uns sagen

Google Bewertung Memovida

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden, die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen, etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut, dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben.

Jeanett M.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird der Friedhof Grunewald-Forst auch als "Friedhof der Namenlosen" oder "Selbstmörderfriedhof" bezeichnet?

Im Volksmund als "Friedhof der Namenlosen" oder "Selbstmörderfriedhof" bekannt, diente er der Bestattung von Suizidenten, denen kirchliche Friedhöfe oft die Beisetzung verweigerten.

Welche bekannten Persönlichkeiten sind auf dem Friedhof Grunewald-Forst begraben?

Bekannte Persönlichkeiten wie die Sängerin Nico (Christa Päffgen) und der Schriftsteller Clemens Laar fanden hier ihre letzte Ruhe.

Werden noch neue Bestattungen auf dem Friedhof Grunewald-Forst durchgeführt?

Seit 2018 werden keine neuen Bestattungen mehr durchgeführt; eine mögliche Entwidmung des Friedhofs könnte frühestens 2038 erfolgen.

Was sind die Friedhofsgebühren auf dem Friedhof Grunewald-Forst?

Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Grunewald-Forst setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.

Wie erfolgt der Ablauf einer Bestattung auf dem Friedhof Grunewald-Forst?

Der Ablauf einer Bestattung auf dem Friedhof Grunewald-Forst umfasst die Kontaktaufnahme, Abholung und Überführung des Verstorbenen, Erledigung der Formalitäten, Vorbereitung der Bestattung, Organisation der Beisetzung und die Abschiednahme nach individuellen Wünschen.

Jetzt anrufen