Der Friedhof Heiligensee zählt zu den schönsten Außenfriedhöfen Berlins. Gelegen am Rande des Tegeler Forsts, bietet er eine naturnahe und würdevolle Umgebung für die letzte Ruhestätte. Seine idyllische Lage, geprägt von altem Baumbestand und sanft hügeligem Gelände, macht ihn zu einem besonderen Ort der Erinnerung und Besinnung.
Der Friedhof Heiligensee wurde zwischen 1908 und 1911 auf einem Teil der Heiligenseer Baumberge außerhalb des alten Dorfkerns angelegt. Er diente als neuer Gemeindefriedhof und wurde 1912 eröffnet, nachdem der historische Dorfkirchhof geschlossen wurde. Seitdem hat er sich zu einer geschätzten Begräbnisstätte entwickelt, die aufgrund ihrer landschaftlichen Gestaltung und ruhigen Atmosphäre geschätzt wird.
Ein Spaziergang über den Friedhof Heiligensee führt Besucher auf verschlungenen Wegen durch dichten Baumbestand bis hin zu höher gelegenen Grabfeldern. Diese reichen bis an den Tegeler Forst heran und bieten eine friedvolle Kulisse für Abschied und Erinnerung. Besonders die denkmalgeschützte Kapelle sowie die gepflegten Grabanlagen tragen zur würdevollen Atmosphäre des Friedhofs bei.
Der Friedhof bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten, um individuellen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden:
Diese vielfältigen Optionen ermöglichen sowohl traditionelle als auch naturnahe Beisetzungen in einem harmonischen Umfeld.
Friedhof Heiligensee
Sandhauser Straße 110
13505
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Heiligensee setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren werden für eine Dauer von 20 Jahren erhoben. Zusätzlich können weitere Gebühren für die Nutzung der Trauerhalle oder die Pflege der Grabstätte anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Der Friedhof Heiligensee ist ein traditionsreicher Begräbnisort im Berliner Stadtteil Heiligensee. Geprägt von alten Baumbeständen und einer ruhigen, naturnahen Atmosphäre, bietet der Friedhof verschiedene Bestattungsarten in gepflegter Umgebung. Er steht sowohl für individuelle als auch gemeinschaftliche Grablösungen zur Verfügung.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Der Friedhof Heiligensee in Berlin bietet eine würdevolle und naturnahe Umgebung für die letzte Ruhestätte. Der Ablauf einer Bestattung folgt dabei einer festen Struktur, die es den Hinterbliebenen ermöglicht, sich in dieser schweren Zeit auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Sobald Sie sich für eine Bestattung auf dem Friedhof Heiligensee entscheiden, stehen wir Ihnen als Ihr vertrauensvoller Bestatter Memovida einfühlsam zur Seite. Sie können uns rund um die Uhr telefonisch oder per E-Mail erreichen, um alle ersten Fragen zu klären und die nächsten Schritte zu besprechen.
Wir übernehmen die Abholung und Überführung des Verstorbenen – sei es aus einem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Mit größter Sorgfalt und Respekt sorgen wir für einen professionellen Transport zum Bestattungsort oder in ein Krematorium, falls eine Feuerbestattung gewünscht ist.
Um Ihnen in dieser schweren Zeit bürokratische Belastungen zu ersparen, übernehmen wir alle notwendigen Formalitäten, darunter die Sterbefallanzeige und die Beantragung der Bestattungsgenehmigung.
Je nach gewünschter Bestattungsart erfolgt entweder die Aufbahrung des Verstorbenen, die Vorbereitung für eine Erdbestattung oder die Einäscherung in einem Krematorium. Wir sorgen dafür, dass alle Vorbereitungen den individuellen Wünschen und den Vorgaben des Friedhofs entsprechen.
Die Beisetzung auf dem Friedhof Heiligensee wird in Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung terminiert. Wir koordinieren alle Abläufe und kümmern uns um organisatorische Details – von der Bereitstellung der Trauerhalle bis zur Abstimmung mit den Friedhofsmitarbeitern.
Ob eine traditionelle Trauerfeier in der denkmalgeschützten Kapelle des Friedhofs oder eine stille Abschiednahme im engsten Kreis – wir gestalten die Zeremonie individuell nach Ihren Wünschen. Der Friedhof Heiligensee bietet eine friedvolle Kulisse für einen persönlichen und würdevollen Abschied.
Mit Memovida an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass der gesamte Prozess einfühlsam und professionell begleitet wird. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten und unterstützen Sie in allen organisatorischen Fragen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof Heiligensee bietet verschiedene Urnen- und Erdgräber an. Dazu gehören Urnenwahlgrabstätten, Urnenreihengräber, Erdwahl- und Reihengräber sowie Gemeinschaftsgrabstätten.
Die Kosten für eine Bestattung setzen sich aus den Bestatterkosten (bei uns ab 1.700 € für eine anonyme Bestattung) und den Friedhofsgebühren zusammen. Die genauen Friedhofsgebühren finden Sie weiter oben auf der Seite.
Das günstigste Grab auf dem Friedhof Heiligensee ist eine Urnenreihengrabstätte für 639 € (Nutzungsdauer 20 Jahre).
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, und wir kümmern uns um alle Details der Bestattung – von der Überführung des Verstorbenen bis zur Organisation der Trauerfeier.
Ja, der Friedhof Heiligensee bietet Urnengemeinschaftsgräber an, die eine pflegefreie und oft anonyme Beisetzung ermöglichen.
Ja, der Friedhof verfügt über eine denkmalgeschützte Kapelle sowie eine Trauerhalle, die für Abschiedszeremonien genutzt werden können. Die Nutzung der Trauerhalle kostet 159 €.
Die Ruhefrist für Grabstellen auf dem Friedhof Heiligensee beträgt in der Regel 20 Jahre.