- Der Friedhof Hermsdorf II wurde 1876 eingeweiht und befindet sich an der Schulzendorfer Straße 53 in Berlin-Reinickendorf.
- Mit einer Fläche von 0,6 Hektar liegt er eingebettet in ein Wohngebiet und zeichnet sich durch seine geometrische Gestaltung aus.
- Im Zentrum des Friedhofs steht eine Kapelle in Basilikaform, umgeben von alten Laubbäumen und Skulpturen aus dem frühen 20. Jahrhundert.
- Angeboten werden Urnengemeinschaftsanlagen, Urnenwahlgrabstellen und Urnenreihengrabstellen.
- Der Friedhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar; die nächste Bushaltestelle ist "Hermsdorfer Damm/Martin-Luther-Straße" (Buslinien 125, N25).
- Bitte beachten Sie, dass bis zum 30. Juni 2025 alle Grabausstattungen von den Nutzungsberechtigten entfernt werden müssen.
Friedhof Hermsdorf II
Schulzendorfer Straße 53
13467
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Hermsdorf II setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Die Friedhof Hermsdorf II, gelegen in Berlin, bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Preisen.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Hermsdorf II planen, stehen wir Ihnen von Memovida zur Verfügung. Sie können uns rund um die Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, unabhängig davon, ob er aus dem Krankenhaus, dem Pflegeheim oder von zu Hause abgeholt werden muss. Die Überführung erfolgt mit größter Sorgfalt und Würde.
Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung aller notwendigen Dokumente und Behördengänge, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit bürokratische Aufgaben abzunehmen.
Je nach Art der Bestattung, wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beisetzung oder in ein Krematorium für eine Feuerbestattung überführt.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Friedhofs Hermsdorf II zusammen, um die Bestattung zu koordinieren. Wir übernehmen alle organisatorischen Schritte von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung des Grabplatzes.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme gemäß Ihren Wünschen. Der Friedhof Hermsdorf II bietet eine würdevolle und naturnahe Atmosphäre für den letzten Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof Hermsdorf II wurde 1876 eingeweiht und befindet sich an der Schulzendorfer Straße 53 in Berlin-Reinickendorf.
Angeboten werden Urnengemeinschaftsanlagen, Urnenwahlgrabstellen und Urnenreihengrabstellen.
Der Friedhof ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar; die nächste Bushaltestelle ist "Hermsdorfer Damm/Martin-Luther-Straße" (Buslinien 125, N25).
Die Kosten für eine Grabstätte setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Eine detaillierte Übersicht der Grabarten und ihrer Gebühren finden Sie weiter oben auf dieser Seite.