- Der Friedhof Pankow III wurde 1905 eröffnet und ist mit einer Fläche von 144.489 Quadratmetern der größte kommunale Friedhof im Bezirk Pankow.
- Die neugotische Friedhofskapelle, entworfen von Carl Lubig, stammt ebenfalls aus dem Jahr 1905 und steht unter Denkmalschutz.
- Auf dem Friedhof befinden sich Ehrengrabstätten für Persönlichkeiten wie Ernst Busch, Max Lingner, Anton Saefkow, Fritz Cremer, Paul Nipkow und Prof. Dr. Johannes Stroux.
- Zudem beherbergt der Friedhof zwei Gedenkanlagen für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft des Zweiten Weltkriegs, die einen würdigen Rahmen des Gedenkens bieten.
- Der Friedhof liegt zwischen den Straßen Am Bürgerpark, Hermann-Hesse-Straße, Heinrich-Mann-Straße und Leonhard-Frank-Straße.
Friedhof III - Pankow
Am Bürgerpark 24
13156
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof III - Pankow setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof III - Pankow planen, sind wir von Gedenkzeit rund um die Uhr für Sie da. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular kontaktieren.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, unabhängig davon, ob er aus einem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause abgeholt wird. Dabei wird die Überführung mit Respekt und Sensibilität durchgeführt.
Wir übernehmen die Erledigung der notwendigen Dokumente und Behördengänge, um Sie in dieser schwierigen Zeit von bürokratischen Angelegenheiten zu entlasten.
Abhängig von der gewählten Bestattungsart werden die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung organisiert.
In enger Abstimmung mit den Mitarbeitern des Friedhofs III - Pankow koordinieren wir die Bestattung. Beginnend bei der Terminvereinbarung bis hin zur Auswahl eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine Urnenbeisetzung in der Natur – wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof III - Pankow bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für den Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof Pankow III wurde 1905 eröffnet und ist mit einer Fläche von 144.489 Quadratmetern der größte kommunale Friedhof im Bezirk Pankow.
Auf dem Friedhof befinden sich Ehrengrabstätten für Persönlichkeiten wie Ernst Busch, Max Lingner, Anton Saefkow, Fritz Cremer, Paul Nipkow und Prof. Dr. Johannes Stroux.
Der Friedhof liegt zwischen den Straßen Am Bürgerpark, Hermann-Hesse-Straße, Heinrich-Mann-Straße und Leonhard-Frank-Straße.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof III - Pankow setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren finden Sie weiter oben auf dieser Seite.