Der Friedhof Köpenicker Straße 131 in Berlin-Rudow wurde 1880 eröffnet und erstreckt sich über 9,701 m².
Er bietet verschiedene Grabarten an, darunter Erdwahlgräber, Urnengräber, Urnenstelen, Urnengemeinschaftsgrabstätten und Familiengräber.
Auf dem Gelände befindet sich die Ehrengrabstätte von Emil Wutzky sowie 42 Einzelgräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.
Eine Feierhalle, sanitäre Anlagen und mehrere Wasserstellen stehen den Besuchern zur Verfügung.
Der Friedhof ist ein Ort der Ruhe und des Gedenkens, der zur Besinnung einlädt.
Friedhof Köpenicker Straße
Köpenicker Straße 131
12683
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Köpenicker Straße setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Sollten Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Köpenicker Straße planen, sind wir von Gedenkstätte immer für Sie da. Sie können uns jederzeit via Telefon, E-Mail oder unser Online-Formular erreichen.
Unser Team übernimmt einfühlsam die Überführung des Verstorbenen – vom Krankenhaus, Pflegeheim oder Zuhause. Dabei wird der Transport mit äußerster Sorgfalt und Respekt durchgeführt.
Wir kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten und Behördengänge, damit Sie in dieser schweren Zeit nicht mit bürokratischen Angelegenheiten belastet sind.
Abhängig von der gewählten Bestattungsart wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beisetzung oder in ein Krematorium überführt für eine Feuerbestattung.
Wir koordinieren die Bestattung eng mit den Mitarbeitern des Friedhofs Köpenicker Straße. Von der Terminvereinbarung bis zur Vorbereitung des Grabes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Zeremonie oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme ganz nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof Köpenicker Straße bietet eine friedliche, respektvolle Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof Köpenicker Straße bietet Erdwahlgräber, Urnengräber, Urnenstelen, Urnengemeinschaftsgrabstätten und Familiengräber an.
Die Kosten für eine Grabstätte setzen sich aus Nutzungsgebühren und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Eine Übersicht der verschiedenen Grabarten und deren Gebühren finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Bei der Planung einer Bestattung auf dem Friedhof Köpenicker Straße stehen wir von Gedenkstätte Ihnen zur Seite. Wir übernehmen die Überführung, Formalitäten und Organisation der Beisetzung.
Auf dem Friedhof Köpenicker Straße finden die Besucher eine Feierhalle, sanitäre Anlagen und mehrere Wasserstellen vor, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.