Der Friedhof Lilienthalstraße in Berlin-Neukölln wurde zwischen 1938 und 1941 als Ruhestätte für gefallene Soldaten der Wehrmacht errichtet.
Heute beherbergt er 4.935 Opfer des Zweiten Weltkriegs in Einzelgräbern, darunter Soldaten, Zivilisten und Bombenopfer.
Zusätzlich befinden sich auf einer Fläche von 1.432 Quadratmetern zahlreiche Kriegstote in Sammelgräbern.
Seit 2018 werden auf dem Friedhof auch Bestattungen nach islamischem Ritus durchgeführt.
Die zentrale Feierhalle, entworfen von Wilhelm Büning, beherbergt heute die Skulptur "Sorgende Frau" von Fritz Cremer.
Der Friedhof dient als Ort des Gedenkens und der Erinnerung an die Opfer des Krieges.
Friedhof Lilienthalstraße
Lilienthalstraße 7
12049
Berlin
Die Preise für einen Grabstätte auf dem Friedhof Lilienthalstraße bestehen aus den Kosten unseres Bestattungshauses, die ab 1700 Euro beginnen, sowie den Friedhofsgebühren. Die Friedhofsgebühren variieren je nach Art der Grabstätte und setzen sich wie folgt zusammen:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Bei der Organisation einer Beerdigung auf dem Friedhof Lilienthalstraße stehen wir Ihnen von Memovida jederzeit mit sensibler Unterstützung zur Seite. Sie können uns rund um die Uhr per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen – egal ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Dabei wird höchste Sorgfalt und Würde gewahrt.
Wir übernehmen die Erledigung der notwendigen Formalitäten und Behördengänge, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit bürokratische Angelegenheiten abzunehmen.
Je nach gewählter Bestattungsart wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beisetzung oder zur Feuerbestattung in ein Krematorium überführt.
Wir planen die Beerdigung in Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs Lilienthalstraße. Von der Terminvereinbarung bis zur Auswahl eines Grabplatzes kümmern wir uns um alle organisatorischen Details.
Ob eine stille Beerdigung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme ganz nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof Lilienthalstraße bietet eine ruhige Umgebung für einen würdevollen Abschied.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof Lilienthalstraße in Berlin-Neukölln beherbergt 4.935 Opfer des Zweiten Weltkriegs, darunter Soldaten, Zivilisten und Bombenopfer.
Ja, seit 2018 werden auch Bestattungen nach islamischem Ritus auf dem Friedhof Lilienthalstraße durchgeführt.
Die zentrale Feierhalle, entworfen von Wilhelm Büning, beherbergt heute die Skulptur "Sorgende Frau" von Fritz Cremer.
Die Friedhofsgebühren variieren je nach Art der Grabstätte. Eine Urnenwahlgrabstätte kostet 669 €, eine Sarg-Gemeinschaftsgrabstätte kostet 1803 €.
Der Friedhof dient als Ort des Gedenkens und der Erinnerung an die Opfer des Krieges.