Der landeseigene Friedhof Reinickendorf wurde 1890 eröffnet und ist mit 15,5 Hektar der größte Friedhof im Bezirk.
Die parkähnliche Anlage zeichnet sich durch einen alten Baumbestand und geometrisch angelegte Haupt- und Queralleen aus.
Die Friedhofskapelle, erbaut von Carl Moritz im Jahr 1897, steht unter Denkmalschutz.
Besondere Grabstätten umfassen Ehrengräber von Persönlichkeiten wie Fritz Hausberg und Meta Omankowsky sowie das Grabmal von Arthur Strousberg, gestaltet von Reinhold Begas.
Der Friedhof bietet verschiedene Grabarten an, darunter Urnen- und Erdwahlgrabstellen sowie Gemeinschaftsanlagen.
Die Adresse lautet Humboldtstraße 74–90, 13403 Berlin.
Friedhof Reinickendorf
Humboldtstraße 74-90
13403
Berlin
Die Kosten für eine Beisetzung auf dem Friedhof Reinickendorf setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Grabstätten werden für eine Dauer von 20 Jahren vergeben. Zusätzliche Kosten können für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Unsere Preise für die Beisetzung auf dem Friedhof Reinickendorf beginnen bei 1700 Euro.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Reinickendorf planen, stehen wir Ihnen für einfühlsame Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular kontaktieren.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und Überführung des Verstorbenen, sei es aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Dies erfolgt stets mit großer Sorgfalt und Respekt.
Wir unterstützen Sie bei der Erledigung aller notwendigen bürokratischen Schritte und Behördengänge, damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht darum kümmern müssen.
Die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung wird je nach gewählter Bestattungsform von uns durchgeführt. Alternativ kann eine Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung organisiert werden.
Wir koordinieren die Beerdigung in enger Abstimmung mit dem Friedhof Reinickendorf. Von der Terminvereinbarung bis zur Auswahl eines Grabplatzes werden alle organisatorischen Schritte von uns übernommen.
Egal ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine Urnenbeisetzung in der Natur – wir gestalten die Abschiednahme individuell gemäß Ihren Wünschen. Der Friedhof Reinickendorf bietet eine ruhige Umgebung für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der landeseigene Friedhof Reinickendorf wurde 1890 eröffnet und ist mit 15,5 Hektar der größte Friedhof im Bezirk. Die parkähnliche Anlage zeichnet sich durch einen alten Baumbestand und geometrisch angelegte Haupt- und Queralleen aus.
Der Friedhof bietet verschiedene Grabarten an, darunter Urnen- und Erdwahlgrabstellen sowie Gemeinschaftsanlagen. Weitere Informationen zu den Friedhofsgebühren finden Sie oben auf dieser Seite.
Der Friedhof Reinickendorf befindet sich in der Humboldtstraße 74–90, 13403 Berlin. Die genauen Öffnungszeiten können Sie auf der Website des Friedhofs einsehen.