Der Friedhof Zaisenhausen befindet sich in der Hildastraße 187, 75059 Zaisenhausen.
Er bietet eine ruhige und respektvolle Atmosphäre für Trauernde und Besucher.
Der Friedhof verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um allen Besuchern den Zugang zu erleichtern.
Im Jahr 2017 wurde ein Masterplan zur langfristigen Gestaltung des Friedhofs bis 2050 beschlossen, der unter anderem die Schaffung neuer Urnengrabfelder und die Verbesserung der Barrierefreiheit vorsieht.
Im Mai 2018 wurde die Planung für ein neues Tiefgräberfeld mit 47 Grabstätten vorgestellt, um den Bedarf an zusätzlichen Bestattungsplätzen zu decken.
Der Friedhof spiegelt die lange Geschichte der Gemeinde Zaisenhausen wider, die seit der Jungsteinzeit besiedelt ist und erstmals im Jahr 991 urkundlich erwähnt wurde.
Besucher werden gebeten, die Friedhofsordnung zu respektieren und die Würde des Ortes zu wahren.
Friedhof Zaisenhausen
Hildastraße 187
75059
Zaisenhausen
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Zaisenhausen setzen sich aus den Gebühren für das Nutzungsrecht der Grabstelle sowie den Beisetzungskosten zusammen. Darüber hinaus können ergänzende Ausgaben beispielsweise für die Nutzung von Räumlichkeiten oder die Pflege der Grabstätte entstehen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wählbaren Grabarten sowie der jeweiligen Friedhofsgebühren:
Zu den genannten Friedhofsgebühren kommen unsere Bestattungskosten als Bestattungsunternehmen hinzu, die ab 1.700 Euro beginnen. Daraus ergeben sich die gesamten Gebühren für eine Bestattung.
Hinweis: Alle Informationen beruhen auf der aktuellen Datenlage und können in einzelnen Fällen variieren. Für eine persönliche Auskunft stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Bei einem Bestattungswunsch auf dem Friedhof Zaisenhausen stehen wir von Memovida Ihnen einfühlsam zur Verfügung. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team wird die Abholung und den Transport des Verstorbenen übernehmen, unabhängig davon, ob der Verstorbene aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause abgeholt wird. Die Überführung wird mit größter Achtsamkeit und Würde durchgeführt.
Wir übernehmen die Bearbeitung der notwendigen Unterlagen und gehen für Sie zu den Behörden, sodass Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach gewählter Bestattungsart wird entweder die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung durchgeführt oder der Verstorbene wird in ein Krematorium für eine Feuerbestattung überführt.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Friedhofs Zaisenhausen zusammen, um die Beisetzung zu koordinieren. Wir übernehmen alle organisatorischen Schritte von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung eines Grabplatzes.
Egal ob eine stille Beerdigung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturbezogene Urnenbestattung gewünscht wird - wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof Zaisenhausen bietet eine ruhige Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof Zaisenhausen befindet sich in der Hildastraße 187, 75059 Zaisenhausen.
Der Friedhof bietet eine ruhige und respektvolle Atmosphäre für Trauernde und Besucher und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.
Im Jahr 2017 wurde ein Masterplan zur langfristigen Gestaltung des Friedhofs bis 2050 beschlossen, der unter anderem die Schaffung neuer Urnengrabfelder und die Verbesserung der Barrierefreiheit vorsieht.
Im Mai 2018 wurde die Planung für ein neues Tiefgräberfeld mit 47 Grabstätten vorgestellt, um den Bedarf an zusätzlichen Bestattungsplätzen zu decken.