Der Friedhof Zehlendorf wurde 1871 an der Onkel-Tom-Straße 30 in Berlin-Zehlendorf eröffnet. Er erstreckt sich über eine Fläche von rund 92.000 Quadratmetern und beherbergt zahlreiche Ehrengrabstätten bedeutender Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kunst. Die historische Kapelle von 1885 wurde 2023 umfassend saniert und steht seit März 2025 wieder für Trauerfeiern zur Verfügung. Auf dem Friedhof befinden sich zwei denkmalgeschützte Kapellen: die neugotische Kapelle von 1885 und die expressionistische Feierhalle von 1931/32. Es werden verschiedene Bestattungsarten angeboten, darunter Erd- und Urnenwahlgrabstätten sowie Memoriam-Gärten. Der Friedhof ist geprägt von Eichenalleen und geschwungenen Wegen, die eine würdige Atmosphäre schaffen.
Friedhof Zehlendorf
Onkel-Tom-Straße 30
14169
Berlin
Die Preise für eine Grabstätte auf dem Friedhof Zehlendorf setzten sich aus den Kosten unseres Bestattungsinstituts, die bei 1700 Euro starten, und den Friedhofsgebühren zusammen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Friedhofspreise:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof Zehlendorf planen, stehen wir Ihnen von Memovida für einfühlsame Beratung zur Verfügung. Sie können uns rund um die Uhr per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular kontaktieren.
Unser Team übernimmt die Abholung und Überführung des Verstorbenen, unabhängig davon, ob er aus dem Krankenhaus, einem Pflegeheim oder dem eigenen Zuhause stammt. Die Überführung wird mit äußerster Sorgfalt und Respekt durchgeführt.
Wir kümmern uns um die notwendigen Formalitäten und Behördengänge, damit Sie sich in der schwierigen Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Abhängig von der gewählten Bestattungsart wird entweder die Vorbereitung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung gewährleistet oder die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung erfolgt.
Wir koordinieren die Bestattung in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern des Friedhofs Zehlendorf. Alle organisatorischen Schritte, von der Terminplanung bis zur Auswahl eines Grabplatzes, werden von uns übernommen.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten den Abschied individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof Zehlendorf bietet eine ruhige und würdevolle Umgebung für diesen emotionalen Moment.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Friedhof Zehlendorf finden sich zahlreiche Ehrengrabstätten von Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kunst.
Es werden verschiedenste Bestattungsarten angeboten, darunter Erd- und Urnenwahlgrabstätten sowie Memoriam-Gärten.
Die Kosten für eine Grabstätte setzen sich aus den Bestattungsinstitutskosten und den Friedhofsgebühren zusammen. Eine detaillierte Übersicht der Friedhofspreise finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Auf dem Friedhof befinden sich die neugotische Kapelle von 1885 und die expressionistische Feierhalle von 1931/32, die beide denkmalgeschützt sind.
Der Friedhof ist geprägt von Eichenalleen und geschwungenen Wegen, die eine ruhige und würdige Atmosphäre schaffen.