Der Heidefriedhof liegt im Berliner Ortsteil Mariendorf und wurde 1951 vom Architekten Bernhard Kynast errichtet.
Seinen Namen verdankt der Friedhof der zentralen Hauptachse, die mit Wacholder und Heidekraut bepflanzt ist.
Die Anlage umfasst eine Fläche von 210.000 m² und ist in einen Landschaftsgarten mit großzügigen Grünflächen und schönem Baumbestand eingebettet.
Auf dem Friedhof befindet sich eine Gedenkstätte für Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs mit 624 Einzelgräbern und einem Sammelgrab.
Im Jahr 2021 wurde der Heidefriedhof als Teil des "Immateriellen Kulturerbes Friedhofskultur" anerkannt.
Die Feierhalle bietet Platz für bis zu 250 Personen und verfügt über eine moderne Ausstattung.
Der Friedhof ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: U-Bahn-Linie 6, Haltestelle Alt-Mariendorf; Buslinien 179, 181, 277, M76, X76.
Heidefriedhof
Reißeckstraße 14
12107
Berlin
Die Preise für den Heidefriedhof setzen sich aus den Kosten für das Bestattungsunternehmen, die bei 1700 Euro beginnen, und den Friedhofsgebühren zusammen. Die Friedhofspreise variieren je nach Art der Grabstätte. Nachstehend finden Sie eine Liste der Friedhofspreise:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Bei einem Bestattungswunsch auf dem Heidefriedhof stehen wir Ihnen von Memoria mitfühlend zur Verfügung. Sie können uns jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und Überführung des Verstorbenen – sei es aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung geschieht mit Respekt und Würde.
Wir übernehmen die notwendigen Formalitäten und Behördengänge, damit Sie sich nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach gewählter Bestattungsart wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beisetzung oder in ein Krematorium überführt für eine Feuerbestattung.
Wir organisieren die Bestattung in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Heidefriedhofs. Vom Termin bis zur Auswahl eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Ob eine ruhige Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Heidefriedhof bietet eine würdevolle und ruhige Atmosphäre für den Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Heidefriedhof liegt im Berliner Ortsteil Mariendorf und wurde 1951 vom Architekten Bernhard Kynast errichtet.
Auf dem Heidefriedhof befindet sich eine Gedenkstätte für Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs mit 624 Einzelgräbern und einem Sammelgrab.
Der Heidefriedhof ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: U-Bahn-Linie 6, Haltestelle Alt-Mariendorf; Buslinien 179, 181, 277, M76, X76.
Der Heidefriedhof bietet Urnen-Wahlgrabstätten, Urnen-Reihengrabstätten, Urnen-Gemeinschaftsgrabstätten, Sarg-Wahlgrabstätten, Sarg-Reihengrabstätten und Sarg-Gemeinschaftsgrabstätten.
Die Friedhofsgebühren auf dem Heidefriedhof variieren je nach Art der Grabstätte. Eine detaillierte Liste der Preise finden Sie weiter oben auf dieser Seite.