Der Jüdische Friedhof Hiltrops Kamp befindet sich im Essener Stadtteil Steele. Er wurde 1855 eingeweiht und bis 1943 für Bestattungen genutzt. Auf dem ummauerten und verschlossenen Gelände sind etwa 150 bis 155 Grabsteine erhalten. Seit 1989 steht der Friedhof unter Denkmalschutz. Er liegt inmitten neuerer Wohnbebauung und zeugt von der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Steele.
Jüdischer Friedhof Hiltrops Kamp
Essen
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Jüdischer Friedhof Hiltrops Kamp setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zum anderen sind die Gebühren des Friedhofs selbst.
Hinweis: Diese Preise wurden von uns recherchiert und können sich in Einzelfällen geändert haben. Für die exakten Gebühren kontaktieren Sie uns gerne – wir informieren Sie individuell.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beisetzung auf dem Jüdischer Friedhof Hiltrops Kamp planen, stehen wir Ihnen von Memovida mitfühlend zur Seite. Sie können uns rund um die Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team übernimmt die Abholung und Überführung des Verstorbenen von der Sterbestätte zum Friedhof. Dies geschieht mit Respekt und Würde.
Wir kümmern uns um die notwendigen Unterlagen und Behördengänge, damit Sie sich nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach Bestattungsart wird der Verstorbene entweder versorgt und aufgebahrt oder für eine Feuerbestattung in ein Krematorium überführt.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Jüdischer Friedhof Hiltrops Kamp zusammen, um die Terminplanung und Grabstelle zu koordinieren und alle organisatorischen Schritte zu übernehmen.
Wir ermöglichen Ihnen eine individuelle Abschiednahme, ob in Form einer stillen Beisetzung, einer Trauerfeier oder einer naturnahen Urnenbeisetzung. Der Friedhof Hiltrops Kamp bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für den Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Jüdische Friedhof Hiltrops Kamp befindet sich im Essener Stadtteil Steele. Er wurde 1855 eingeweiht und bis 1943 für Bestattungen genutzt. Auf dem ummauerten und verschlossenen Gelände sind etwa 150 bis 155 Grabsteine erhalten. Seit 1989 steht der Friedhof unter Denkmalschutz. Er liegt inmitten neuerer Wohnbebauung und zeugt von der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Steele.
Auf dem Jüdischen Friedhof Hiltrops Kamp stehen verschiedene Urnen- und Sarggrabstätten zur Verfügung. Dazu gehören Urnen-Wahlgrabstätten, Urnenreihengräber, Sarg-Reihengrabstätten und Sarg-Wahlgrabstätten.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Jüdischen Friedhof Hiltrops Kamp setzen sich aus den Bestatterkosten und den Friedhofsgebühren zusammen. Eine detaillierte Übersicht der Friedhofspreise finden Sie oben auf dieser Seite.
Um eine Beisetzung auf dem Jüdischen Friedhof Hiltrops Kamp zu organisieren, können Sie sich an uns von Memovida wenden. Wir stehen Ihnen bei der Planung und Durchführung der Bestattung zur Seite und koordinieren alle notwendigen Schritte mit dem Friedhofspersonal.