Mit einer Fläche von etwa 142.270 m² ist er als Waldfriedhof gestaltet und bietet eine ruhige, parkähnliche Atmosphäre.
Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs fanden hier zahlreiche Kriegsopfer ihre letzte Ruhe; Ehrenhaine erinnern an die Verstorbenen.
Die ursprüngliche Feierhalle, nach Plänen von Ludwig Hoffmann erbaut, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1954 durch einen schlichten Neubau ersetzt.
Heute ermöglicht der Friedhof verschiedene Bestattungsarten, darunter Erd- und Urnenbestattungen sowie Baumbestattungen.
Er ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar; mehrere Buslinien halten in der Nähe.
Landeseigener Friedhof XII
Schwanebecker Ch 50
13125
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Landeseigener Friedhof XII setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Für eine Bestattung auf dem Landeseigener Friedhof XII können Sie sich gerne an das Friedhofsamt wenden. Dort werden Sie professionell und einfühlsam beraten, um die Bestattung nach Ihren Wünschen zu organisieren.
Die Abholung des Verstorbenen sowie die Überführung zum Friedhof XII wird vom Bestattungsunternehmen durchgeführt. Dabei wird mit größter Sorgfalt und Respekt vorgegangen.
Das Bestattungsunternehmen kann Ihnen bei der Erledigung der notwendigen Papiere und Formalitäten behilflich sein, sodass Sie sich in dieser schweren Zeit nicht mit bürokratischen Angelegenheiten beschäftigen müssen.
Je nach Wahl der Beerdigungsart wird der Verstorbene entweder für die Aufbahrung vorbereitet oder zur Kremation überführt.
Die Koordination der Beerdigung erfolgt in Absprache mit dem Friedhofspersonal des Landeseigener Friedhof XII. Von der Terminvereinbarung bis zur Auswahl eines Grabplatzes werden alle organisatorischen Schritte übernommen.
Ob eine stille Beerdigung, eine Trauerfeier oder eine Urnenbeisetzung in der Natur – Ihre individuellen Wünsche werden berücksichtigt. Der Landeseigener Friedhof XII bietet eine würdevolle und ruhige Umgebung für einen liebevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Landeseigener Friedhof Pankow XII sind Erd- und Urnenbestattungen sowie Baumbestattungen möglich.
Die Gebühren für eine Grabstätte auf dem Landeseigener Friedhof XII setzen sich aus den Nutzungskosten und den Beisetzungskosten zusammen. Die Gebühren gelten für 20 Jahre.
Die verfügbaren Grabarten auf dem Landeseigener Friedhof XII umfassen Urnen-Wahlgrabstätten, Urnen-Reihengrabstätten und Sarg-Wahlgrabstätten.
Der Friedhof Pankow XII ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mehrere Buslinien halten in der Nähe des Friedhofs, um eine bequeme Anreise zu ermöglichen.