Der Parkfriedhof Marzahn ist eine der weitläufigeren Begräbnisstätten Berlins und liegt im Ortsteil Marzahn des Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Die 1909 eröffnete Friedhofsanlage umfasst eine Fläche von rund 235.000 Quadratmetern und ist als Gartendenkmal geschützt. Die parkähnliche Gestaltung mit breiten, baumbestandenen Wegen und einer vielfältigen Vegetation verleiht dem Friedhof eine ruhige und würdevolle Atmosphäre.
Der Parkfriedhof Marzahn wurde ursprünglich als Armenfriedhof konzipiert und unterscheidet sich daher von vielen älteren Berliner Friedhöfen durch das Fehlen aufwendig gestalteter Grabstätten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stattdessen sind zahlreiche Gedenkstätten für Gefallene und Verfolgte des Ersten und Zweiten Weltkriegs zu finden. Diese Ehrenmale und die historische Feierhalle aus dem Jahr 1911 unterstreichen die geschichtliche Bedeutung des Friedhofs.
Die als Gartendenkmal geschützte Anlage besticht durch ihre vielfältige Vegetation, die verschiedene Baumarten wie Rosskastanien, Birken, Roteichen, Eschen sowie serbische und gemeine Fichten umfasst. Ein Folienteich im Südosten dient als Feuchtbiotop und fördert die Artenvielfalt. Entlang der nahegelegenen Bahnlinie befinden sich naturbelassene Flächen, die dem Biotopschutz gewidmet sind.
Der Parkfriedhof Marzahn bietet verschiedene Bestattungsoptionen, die den Bedürfnissen vieler Berlinerinnen und Berliner gerecht werden. Besonders gefragt sind pflegefreie Bestattungen sowie anonyme und halbanonyme Urnenbeisetzungen, bei denen die Namen der Verstorbenen ortsnah zu den Grabstellen aufgeführt werden. Diese Form der Beisetzung wird oft von Menschen gewählt, die keine Angehörigen in Berlin haben oder eine unkomplizierte Ruhestätte bevorzugen.
Parkfriedhof Marzahn
Wiesenburger Weg 10
12681
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Parkfriedhof Marzahn setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren werden für eine Dauer von 20 Jahren erhoben. Zusätzlich können weitere Gebühren für die Nutzung der Trauerhalle oder die Pflege der Grabstätte anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Der Parkfriedhof Marzahn ist eine der größten und bekanntesten Begräbnisstätten im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Geprägt von einer parkähnlichen Landschaft mit altem Baumbestand, bietet der Friedhof eine ruhige und würdevolle Atmosphäre. Neben klassischen Erd- und Urnengräbern stehen auch Gemeinschaftsgrabstätten zur Verfügung, die eine pflegefreie Alternative für Angehörige darstellen. Der Friedhof ist gut erreichbar und bietet eine würdevolle Umgebung für den Abschied und das Gedenken.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie sich an Memovida wenden, stehen wir Ihnen mit einfühlsamer Unterstützung zur Seite. Wir sind rund um die Uhr telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichbar, um Sie in dieser schweren Zeit zu begleiten.
Unser erfahrenes Team übernimmt die würdevolle Überführung des Verstorbenen – sei es aus einem Krankenhaus, einem Pflegeheim oder von zu Hause. Dabei gewährleisten wir einen respektvollen und professionellen Transport.
Wir kümmern uns um die notwendigen Behördengänge, darunter die Sterbefallanzeige sowie alle weiteren erforderlichen Dokumente. So entlasten wir Sie von bürokratischen Aufgaben und ermöglichen Ihnen, sich auf den Abschied zu konzentrieren.
Je nach Art der Bestattung erfolgt entweder die hygienische Versorgung und Kühlung bis zur Beisetzung oder die Einäscherung in einem Krematorium.
Wir koordinieren die Bestattung mit dem Parkfriedhof Marzahn und übernehmen sämtliche organisatorischen Details, einschließlich der Terminabsprachen und Abstimmung mit den Friedhofsmitarbeitern.
Ob eine Trauerfeier in der Friedhofskapelle, eine stille Beisetzung im kleinen Kreis oder eine persönliche Gestaltung des Abschieds – wir setzen Ihre Wünsche einfühlsam um. Der Parkfriedhof Marzahn bietet eine naturnahe und würdevolle Umgebung für verschiedene Bestattungsformen, darunter Erd- und Urnenbestattungen sowie pflegefreie Gemeinschaftsgrabstätten.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Parkfriedhof Marzahn stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, darunter Urnenwahlgrabstätten, Urnenreihengräber, Gemeinschaftsgrabstätten sowie klassische Erdwahl- und Reihengräber. Besonders gefragt sind pflegefreie Bestattungen sowie anonyme und halbanonyme Urnenbeisetzungen.
Die Kosten setzen sich aus den Bestatterkosten (bei uns ab 1.700 € für eine anonyme Bestattung) und den Friedhofsgebühren zusammen. Die detaillierten Friedhofsgebühren finden Sie weiter oben auf der Seite.
Das günstigste Grab ist eine Urnenreihengrabstätte für 639 € (für 20 Jahre). Eine anonyme Bestattung ist ebenfalls möglich.
Kontaktieren Sie uns, und wir übernehmen die komplette Organisation für Sie – von der Abholung des Verstorbenen über die Behördengänge bis zur Koordination mit dem Friedhof.
Ja, der Friedhof bietet pflegefreie Gemeinschaftsgrabstätten sowie anonyme und halbanonyme Urnengräber, bei denen die Namen auf einer gemeinsamen Gedenktafel vermerkt werden.
Ja, der Friedhof verfügt über eine Trauerhalle, die für Abschiedszeremonien genutzt werden kann. Die Nutzung kostet 159 € inklusive Grundausstattung.
Die Nutzungsdauer beträgt in der Regel 20 Jahre. Danach kann die Ruhezeit verlängert oder das Grab aufgelöst werden.
Ja, der Friedhof liegt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie dem Auto gut erreichbar.