Der Alte Domfriedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde wurde 1834 geweiht und ist der älteste erhaltene katholische Friedhof Berlins.
Er befindet sich in der Liesenstraße 8, 10115 Berlin.
Auf dem Friedhof ruhen zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der Hotelier Lorenz Adlon und der Maler Peter von Cornelius.
Die Friedhofskapelle, errichtet 1866/67 im Stil der italienischen Renaissance, wurde 1987 originalgetreu restauriert.
Während der Teilung Berlins verlief der Todesstreifen der Berliner Mauer über das Friedhofsgelände, was zur Zerstörung vieler Grabstätten führte.
Heute steht der Friedhof als Gartendenkmal unter Schutz und erinnert an die bewegte Geschichte Berlins.
St. Hedwig-Friedhof I (alter Domfriedhof)
Liesenstraße 8
10115
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof St. Hedwig-Friedhof I (alter Domfriedhof) setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Grabpflege anfallen.
Unsere Preise als Bestattungsinstitut beginnen bei 1700€.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem St. Hedwig-Friedhof I planen, stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Ihnen in dieser schweren Zeit beizustehen. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular kontaktieren.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transfer des Verstorbenen, unabhängig davon, ob es sich um ein Krankenhaus, ein Pflegeheim oder das Zuhause handelt. Die Überführung wird mit größter Fürsorge und Respekt durchgeführt.
Wir erledigen die notwendigen Dokumente und bürokratischen Angelegenheiten, damit Sie sich nicht darum kümmern müssen. Wir übernehmen diese Aufgaben für Sie.
Je nach gewählter Bestattungsart wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beerdigung oder in ein Krematorium überführt für eine Feuerbestattung.
Wir koordinieren die Beerdigung in Absprache mit den Mitarbeitern des St. Hedwig-Friedhofs I. Wir kümmern uns um alle organisatorischen Schritte von der Terminvereinbarung bis zum Grabplatz.
Ob eine stille Beerdigung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturverbundene Urnenbestattung – wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren Wünschen. Der St. Hedwig-Friedhof I bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für einen Abschied in Frieden.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Alte Domfriedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde wurde 1834 geweiht und ist der älteste erhaltene katholische Friedhof Berlins. Er befindet sich in der Liesenstraße 8, 10115 Berlin.
Auf dem Friedhof ruhen zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter der Hotelier Lorenz Adlon und der Maler Peter von Cornelius.
Die Kosten für eine Grabstätte setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren gelten für eine Dauer von 20 Jahren.
Der Ablauf einer Beerdigung umfasst Schritte wie die Vereinbarung, Abholung und Überführung des Verstorbenen, Erledigung der Formalitäten, Vorbereitung der Beerdigung, Organisation der Beerdigung und individuelle Abschiednahme. Wir unterstützen Sie in dieser schweren Zeit und koordinieren die Beerdigung in Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs.