Städtischer Friedhof Altglienicke

Städtischer Friedhof Altglienicke

Beschreibung

Der Friedhof Altglienicke ist ein traditionsreicher, städtischer Friedhof im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Mit einer Fläche von rund 23.500 Quadratmetern dient er als letzte Ruhestätte für Verstorbene aus Altglienicke und umliegenden Stadtteilen. Der Friedhof bietet verschiedene Bestattungsmöglichkeiten und zeichnet sich durch seine denkmalgeschützte Architektur aus.

Die Geschichte des Friedhofs Altglienicke

Die Ursprünge des Friedhofs reichen bis ins Jahr 1910 zurück. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und der steigenden Grundstückspreise in Schöneweide entschied sich die Gemeinde Niederschöneweide, ein Friedhofsgelände in Altglienicke zu erwerben. Der Berliner Architekt K. A. Herrmann plante die Anlage, die bereits im September desselben Jahres für Bestattungen genutzt wurde.

In den darauffolgenden Jahren wurden wesentliche Gebäude errichtet, darunter das Friedhofswärterhaus, die Feierhalle sowie eine Wartehalle. Eine architektonische Besonderheit stellt die Sarghebeanlage in der Feierhalle dar. Mithilfe eines manuellen Wasserpumpensystems wird der Sarg aus dem Keller der Halle hydraulisch angehoben.

Ein markantes Ereignis in der Geschichte des Friedhofs war der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961. Teile des Friedhofs, insbesondere der Bereich hinter der Feierhalle, wurden damals zum Sperrgebiet erklärt und waren für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.

Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof Altglienicke

Auf dem Friedhof stehen verschiedene Bestattungsarten zur Verfügung, die sowohl traditionelle Erdbestattungen als auch Urnenbeisetzungen umfassen:

  • Erdgemeinschaftsanlage
  • Erdreihengrabstätte
  • Erdwahlgrabstätte
  • Urnengemeinschaftsanlage
  • Urnenreihengrabstätte
  • Urnenwahlgrabstätte

Denkmalgeschützter Friedhof mit historischer Feierhalle

Der Friedhof Altglienicke gehört zu den Berliner Gartendenkmälern. Die denkmalgeschützte Feierhalle sowie die umliegenden Gebäude verleihen dem Friedhof eine besondere Atmosphäre und unterstreichen seine historische Bedeutung.

Öffnungszeiten des Friedhofs Altglienicke

Damit Besucher jederzeit in Würde Abschied nehmen können, gelten folgende Öffnungszeiten:

  • April – September: 7:30 Uhr – 20:00 Uhr

Oktober – März: 7:30 Uhr – 18:00 Uhr

Adresse

Städtischer Friedhof Altglienicke

Schönefelder Chaussee 100

12524

Berlin

Jetzt anrufen
„Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt.“

Friedhofsgebühren auf einen Blick

Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Friedhof Altglienicke setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren werden in der Regel für eine Dauer von 20 Jahren erhoben. Zusätzlich können weitere Kosten für die Nutzung der Trauerhalle oder die Pflege der Grabstätte anfallen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der auf dem Friedhof Altglienicke verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:

Urnengrabstätten und Beisetzungsgebühren

  • Urnenwahlgrabstätte: 669 € (20 Jahre)
  • Urnenreihengrabstätte: 639 € (20 Jahre)
  • Urnengemeinschaftsgrabstätte: 704 € (inkl. Pflegegebühr, 20 Jahre)
  • Urnenbeisetzung: 91 € - 97 € (je nach Grabart)

Erd-/Sarggrabstätten und Beisetzungsgebühren

  • Erdwahlgrabstätte: 857 € (20 Jahre)
  • Erdreihengrabstätte: 780 € (20 Jahre)
  • Erdgemeinschaftsanlage: 1.803 € (inkl. Pflegegebühr, 20 Jahre)
  • Sargbestattung: 228 € - 285 € (je nach Grabart)

Zusätzliche Gebühren

  • Nutzung der Trauerhalle inkl. Grundausstattung: 159 €

Der Friedhof Altglienicke ist ein traditionsreicher Begräbnisort im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick. Er bietet eine ruhige Atmosphäre und verschiedene Bestattungsmöglichkeiten sowohl für individuelle als auch für gemeinschaftliche Grablösungen.

Jetzt anrufen
Beratung Memovida

Städtischer Friedhof Altglienicke - Wir sind Ihr Bestatter

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Ablauf einer Bestattung auf dem Friedhof Altglienicke

1. Erste Kontaktaufnahme

Sobald Sie sich an Memovida wenden, stehen wir Ihnen mit einfühlsamer Beratung und professioneller Unterstützung zur Seite. Sie können uns jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.

2. Überführung des Verstorbenen

Wir übernehmen die Überführung des Verstorbenen aus Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder von zu Hause. Unser erfahrenes Team sorgt für einen respektvollen und würdevollen Transport zum Friedhof Altglienicke oder in ein Krematorium.

3. Erledigung der Formalitäten

Um Ihnen in dieser schwierigen Zeit bürokratische Belastungen abzunehmen, kümmern wir uns um alle notwendigen Dokumente, darunter die Sterbefallanzeige und behördliche Genehmigungen.

4. Versorgung und Vorbereitung

Je nach Bestattungsart erfolgt entweder die Aufbewahrung in einer Kühlung bis zur Beisetzung oder die Überführung in ein Krematorium zur Einäscherung. Dabei achten wir auf eine pietätvolle und fachgerechte Versorgung des Verstorbenen.

5. Planung der Beisetzung

Wir organisieren die gesamte Beisetzung auf dem Friedhof Altglienicke und koordinieren alle Abläufe mit der Friedhofsverwaltung. Dies umfasst die Terminabsprache, die Bereitstellung der Grabstätte und alle weiteren organisatorischen Details.

6. Individuelle Abschiednahme

Ob eine traditionelle Trauerfeier oder eine stille Beisetzung im engsten Kreis – wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren persönlichen Wünschen. Der Friedhof Altglienicke bietet verschiedene Möglichkeiten für eine würdige und persönliche Gestaltung des letzten Abschieds.

Jetzt anrufen

In 3 Schritten zu Ihrem Angebot für eine Bestattung auf dem Städtischer Friedhof Altglienicke

Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.

Was unsere Kunden über uns sagen

Google Bewertung Memovida

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden, die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen, etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut, dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben.

Jeanett M.

Der Service von Memovida war erstklassig: aufmerksam,
sachkundig und reaktionsschnell und berät ausländische Kunden zu
deutschen Gepflogenheiten. Die Mitarbeiter waren schnell erreichbar
und ich habe auf alle meine Fragen eine Antwort bekommen.
Herzlichen Dank insbesondere an Herrn Manuel Kaiser.

Pertti H.

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß

Ursula Z.

In einer für mich schwierigen Phase war Ihr Unternehmen mit außerordentlichem Engagement,
absoluter Zuverlässigkeit sowie kompetenter Ausführung und exakter Einhaltung aller
getroffenen Zusagen für mich eine unverzichtbare Stütze und Hilfe.
Insbesondere möchte ich Ihnen, liebe Fr. Lübbert, für Ihre Empathie, die einfühlsame
Herzlichkeit, das Verständnis für jedes Detail und für alles was Sie für mich getan und
umgesetzt haben größten Dank und höchste Anerkennung aussprechen.
Sie waren einfach immer da!
Ihr Unternehmen wird mit der gelebten, konsequenten Kundenorientierung großen Erfolg
haben, dem können Sie sich sicher sein.

Reinhard W.

Häufig gestellte Fragen

Welche Grabarten gibt es auf dem Friedhof Altglienicke?

Auf dem Friedhof Altglienicke stehen verschiedene Bestattungsarten zur Verfügung, darunter Erdgräber (Reihen-, Wahl- und Gemeinschaftsgräber) sowie Urnengräber (Reihen-, Wahl- und Gemeinschaftsgräber).

Was kostet eine Bestattung auf dem Friedhof Altglienicke?

Die Kosten setzen sich aus den Bestatterkosten (bei uns ab 1.700 € für eine anonyme Bestattung) und den Gebühren des Friedhofs zusammen. Die genauen Friedhofsgebühren finden Sie weiter oben auf der Seite.

Wie viel kostet das günstigste Grab auf dem Friedhof Altglienicke?

Das günstigste Grab auf dem Friedhof Altglienicke ist eine Urnenreihengrabstätte für 639 € (20 Jahre Nutzungsdauer).

Wie kann ich eine Bestattung auf dem Friedhof Altglienicke organisieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir übernehmen alle Formalitäten und organisieren die Bestattung nach Ihren Wünschen.

Gibt es auf dem Friedhof Altglienicke anonyme Bestattungen?

Ja, auf dem Friedhof Altglienicke sind Bestattungen in einer Urnengemeinschaftsanlage oder Erdgemeinschaftsanlage möglich.

Welche Öffnungszeiten hat der Friedhof Altglienicke?

  • April – September: 7:30 Uhr – 20:00 Uhr
  • Oktober – März: 7:30 Uhr – 18:00 Uhr

Kann ich eine Trauerfeier auf dem Friedhof Altglienicke abhalten?

Ja, die Nutzung der Trauerhalle ist möglich und kostet 159 € inklusive Grundausstattung.

Wie läuft eine Bestattung auf dem Friedhof Altglienicke ab?

Wir übernehmen die Überführung des Verstorbenen, kümmern uns um die Formalitäten und organisieren die gesamte Beisetzung in Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung.

Sind individuelle Grabgestaltungen erlaubt?

Ja, bei Wahlgrabstätten ist eine individuelle Gestaltung möglich. Bei Gemeinschaftsgräbern gibt es meist einheitliche Gestaltungsvorgaben.

Jetzt anrufen