- Der Terrassenfriedhof in Essen-Schönebeck wurde 1926 nach den Plänen des Gartendirektors Rudolf Korte angelegt.
- Mit einer Fläche von 28,17 Hektar ist er der drittgrößte Friedhof Essens und bietet Platz für etwa 15.000 Gräber.
- Die terrassenförmige Gestaltung verleiht ihm einen parkähnlichen Charakter und integriert ihn harmonisch in die umliegenden Naturschutzgebiete.
- Auf zwei Gräberfeldern ruhen über 2.000 Opfer des Zweiten Weltkriegs, darunter rund 1.700 ausländische Zwangsarbeiter, Verschleppte und Kriegsgefangene.
- Der Haupteingang befindet sich an der Heißener Straße; die Friedhofsverwaltung ist über die Straße Kaldenhoverbaum erreichbar.
Terrassenfriedhof
Heißener Str. 55
45359
Essen
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Terrassenfriedhof setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zum anderen sind die Gebühren des Friedhofs selbst.
Hinweis: Diese Preise wurden von uns recherchiert und können sich in Einzelfällen geändert haben. Für die exakten Gebühren kontaktieren Sie uns gerne – wir informieren Sie individuell.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem Terrassenfriedhof planen, stehen wir Ihnen von Memovida einfühlsam zur Seite. Sie können uns jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen – sei es aus dem Krankenhaus, einem Pflegeheim oder von zu Hause. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sorgfalt und Würde.
Wir übernehmen die notwendigen bürokratischen Schritte und Behördengänge, damit Sie sich in dieser schweren Zeit nicht damit belasten müssen.
Je nach gewählter Bestattungsart wird der Verstorbene versorgt und aufbewahrt oder in ein Krematorium überführt. Wir achten dabei auf alle notwendigen Vorbereitungen.
Wir koordinieren die Beerdigung in Absprache mit dem Terrassenfriedhof. Wir stehen Ihnen bei der Terminwahl und Grabauswahl zur Seite und übernehmen alle organisatorischen Schritte.
Egal ob stille Beisetzung, Trauerfeier oder Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme ganz nach Ihren Wünschen. Der Terrassenfriedhof bietet eine würdevolle Atmosphäre für einen respektvollen Abschied.
Wir gestalten die Bestattung und den gesamten Ablauf nach Ihren Wünschen. Egal ob Feuerbestattung, Erdbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung, wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Wir arbeiten bei Memovida mit jeweils einem Paket für die Feuerbestattung und Erdbestattung. In unseren Paketen ist alles enthalten was Sie benötigen und Sie müssen sich über zusätzliche Kosten keine Sorgen machen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Terrassenfriedhof in Essen-Schönebeck wurde 1926 nach den Plänen des Gartendirektors Rudolf Korte angelegt. Mit einer Fläche von 28,17 Hektar ist er der drittgrößte Friedhof Essens und bietet Platz für etwa 15.000 Gräber. Die terrassenförmige Gestaltung verleiht ihm einen parkähnlichen Charakter und integriert ihn harmonisch in die umliegenden Naturschutzgebiete. Auf zwei Gräberfeldern ruhen über 2.000 Opfer des Zweiten Weltkriegs, darunter rund 1.700 ausländische Zwangsarbeiter, Verschleppte und Kriegsgefangene. Der Haupteingang befindet sich an der Heißener Straße; die Friedhofsverwaltung ist über die Straße Kaldenhoverbaum erreichbar.
Der Terrassenfriedhof bietet verschiedene Grabstätten an, darunter Urnen-Reihengrabstätten, Urnen-Reihengrabstätten anonym, Sarg-Wahlgrabstätten, Sarg-Reihengrabstätten und Sarg-Wiesenreihengrabstätten. Für detailsierte Informationen zu den Friedhofspreisen, besuchen Sie bitte unsere Preistabelle oben.
Das günstigste Grab auf dem Terrassenfriedhof ist eine Urnen-Reihengrabstätte anonym für 1315 Euro. Zusätzlich zu den Bestatterkosten starten die Gebühren des Friedhofs bei 1315 Euro. Für weitere Auskünfte, kontaktieren Sie uns gerne.
Bei der Planung einer Beerdigung auf dem Terrassenfriedhof stehen wir Ihnen einfühlsam zur Seite. Von der Abholung und Überführung des Verstorbenen bis zur Organisation der Bestattung - wir übernehmen die notwendigen Schritte und bürokratischen Aufgaben, damit Sie sich in dieser schweren Zeit nicht damit belasten müssen.