Der Urnenhain im Südwestfriedhof Essen befindet sich im Stadtteil Fulerum und wurde in einem bestehenden Birkenhain eingerichtet. Er dient der Feuerbestattung und bietet einen würdevollen Ort des Gedenkens. Eine Gedenktafel mit der Inschrift "Urnenhain Essen – Verein für Feuerbestattungen" weist auf diesen Bereich hin. Auf einer Steinplatte im Boden ist der Vers "Komm her zu mir, Geselle, hier find’st du deine Ruh" aus dem Lied "Am Brunnen vor dem Tore" eingraviert. Der Südwestfriedhof wurde 1914 eröffnet und ist mit 37,27 Hektar der zweitgrößte Friedhof in Essen. Er beherbergt zahlreiche Gräber von Opfern beider Weltkriege und ist ein Ort des stillen Gedenkens.
Urnenhain Südwestfriedhof Essen
Altenau 12
45149
Essen
Die Kosten für eine Bestattung im Urnenhain Südwestfriedhof Essen bestehen aus zwei Teilen. Zunächst sind unsere Bestattungspreise als Bestattungsinstitut, die bei 1700 Euro beginnen. Zweitens sind die Friedhofsgebühren selbst.
Hinweis: Die genannten Preise basieren auf unseren Recherchen und können sich gegebenenfalls geändert haben. Bitte kontaktieren Sie uns für aktuelle Gebühren - wir beraten Sie gerne individuell.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Bei Beerdigungswünschen auf dem Urnenhain Südwestfriedhof Essen unterstützen wir Sie einfühlsam. Sie können uns jederzeit kontaktieren, sei es per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, unabhängig davon, ob sich der Ort des Ablebens im Krankenhaus, Pflegeheim oder zu Hause befindet. Wir gewährleisten eine würdevolle und professionelle Überführung.
Wir übernehmen für Sie die Erledigung der Formalitäten und die notwendigen Behördengänge, damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht um organisatorische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach gewählter Bestattungsart wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beisetzung oder in ein Krematorium überführt für eine Feuerbestattung.
In enger Abstimmung mit den Mitarbeitern des Urnenhain Südwestfriedhofs koordinieren wir die Bestattung. Von der Terminabsprache bis zur Auswahl eines Grabplatzes übernehmen wir sämtliche organisatorische Schritte.
Ob eine stillvolle Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Wünschen. Der Urnenhain Südwestfriedhof Essen bietet eine würdevolle und ruhige Atmosphäre für eine Abschiednahme in angemessener Umgebung.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Urnenhain im Südwestfriedhof Essen befindet sich im Stadtteil Fulerum und wurde in einem bestehenden Birkenhain eingerichtet. Er dient der Feuerbestattung und bietet einen würdevollen Ort des Gedenkens.
Es gibt verschiedene Grabarten, darunter Urnen-Wahlgrabstätten, Urnenreihengräber, Sarg-Reihengrabstätten und Sarg-Wahlgrabstätten. Die genauen Friedhofspreise finden Sie oben auf dieser Seite.
Die Kosten setzen sich aus den Bestattungspreisen eines Bestattungsinstituts und den Friedhofsgebühren zusammen. Die Friedhofspreise variieren je nach gewählter Grabart.
Von der Kontaktaufnahme über die Abholung und Überführung des Verstorbenen bis zur Abschiednahme nach Ihren Vorstellungen, wir unterstützen Sie einfühlsam und professionell bei allen Schritten. Der Urnenhain bietet eine stilvolle Umgebung für eine individuelle Abschiednahme.