Der Waldfriedhof Mainz-Mombach erstreckt sich über etwa 26 Hektar und zeichnet sich durch seinen parkähnlichen Charakter aus.
Er bietet eine Vielzahl von Beisetzungsmöglichkeiten, darunter traditionelle Erd- und Urnengräber sowie naturnahe Waldgräber.
Seit Mai 2019 existiert ein Bahá’í-Grabfeld mit 25 Erdgrabstätten, das als einziges seiner Art in Rheinland-Pfalz gilt.
Der Friedhof beherbergt Grabstätten verschiedener Religionen und Nationen, darunter islamische Gräber und solche der Sinti und Roma.
Eine elektronische Infostele vor der Trauerhalle ermöglicht Besuchern die einfache Suche nach Grabstätten und informiert über aktuelle Trauerfeiern.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit; von April bis August ist der Friedhof täglich von 7:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Waldfriedhof Mainz-Mombach
55120
Mainz
Die Preise für Grabstätten auf dem Waldfriedhof Mainz-Mombach setzen sich aus Nutzungsentgelten für die jeweiligen Grabarten und eventuellen Zusatzleistungen wie Trauerfeiern oder Grabbepflanzung zusammen.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Grabformen inklusive der aktuellen Friedhofsgebühren:
Ergänzend zu den Friedhofsgebühren berechnen wir als Ihr Bestattungsunternehmen Bestattungskosten ab 1.700 €. Zusammen ergeben sich daraus die Gesamtausgaben für eine Bestattung.
Hinweis: Alle Angaben beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch in Einzelfällen abweichen. Für verbindliche Informationen beraten wir Sie gerne persönlich.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Mainz-Mombach planen, sind wir von Memovida rund um die Uhr für Sie da. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, ob von zu Hause, dem Krankenhaus oder Pflegeheim. Dabei wird mit größter Sorgfalt und Respekt vorgegangen.
Die Erledigung der notwendigen formalen Angelegenheiten wird von uns übernommen, sodass Sie sich nicht um bürokratische Schritte kümmern müssen.
Abhängig von der gewählten Bestattungsart kann eine Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Bestattung oder die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung erfolgen.
Die Koordination der Beisetzung auf dem Waldfriedhof Mainz-Mombach erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Friedhofsmitarbeitern. Wir übernehmen sämtliche organisatorische Schritte von der Terminvereinbarung bis zur Grabplatzauswahl.
Egal ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung gewünscht wird, wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Der Waldfriedhof Mainz-Mombach bietet eine ruhige und naturnahe Umgebung für einen respektvollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Waldfriedhof Mainz-Mombach bietet traditionelle Erd- und Urnengräber sowie naturnahe Waldgräber an.
Der Friedhof beherbergt Grabstätten verschiedener Religionen und Nationen, darunter islamische Gräber und solche der Sinti und Roma.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit; von April bis August ist der Friedhof täglich von 7:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Waldfriedhof setzen sich aus den Bestattungspreisen des Bestattungsinstituts, die bei 1700 Euro beginnen, und den Gebühren des Friedhofs selbst zusammen.