Der Waldfriedhof München wurde zwischen 1899 und 1907 nach den Plänen von Hans Grässel errichtet und gilt als erster Waldfriedhof Europas. Mit einer Fläche von 161,3 Hektar und rund 64.500 Grabstätten ist er der größte Friedhof Münchens.
Die Besonderheit dieses Friedhofs liegt in seiner naturnahen Gestaltung: Die Grabstätten wurden in einen bestehenden Wald integriert, wodurch sich der Waldfriedhof deutlich von den monumentalen Anlagen des Ost-, Nord- und Westfriedhofs unterscheidet. Geschwungene Wege, ein See, Langgraswiesen und Biotopflächen unterstreichen den parkartigen Charakter des Friedhofs. In den 1960er Jahren wurde der Neue Teil des Waldfriedhofs angelegt, der sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt.
Waldfriedhof München
Fürstenrieder Str. 288
81377
München
Die Kosten einer Bestattung auf dem Waldfriedhof setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab sowie den Bestattungskosten zusammen. Die Gebühren werden für eine Mindestlaufzeit von 10 Jahren berechnet.
Zu den Bestattungskosten gehören unter anderem die Gebühren für das Öffnen und Schließen des Grabes sowie die Beisetzung der Urne oder des Sarges. Zusätzlich können weitere Gebühren für die Nutzung der Trauerhalle, die Beschriftung des Grabmals oder Verwaltungs- und Bearbeitungsgebühren anfallen.
Der Waldfriedhof bietet eine Vielzahl von Grabarten, die sich in Art, Lage und Kosten unterscheiden. Dazu gehören unter anderem Erdgräber, Urnengräber, Urnennischen, Grüfte, Waldgräber und Bestattungen unter Bäumen. Besonders gestaltete Friedhofsbereiche unterliegen einer 50 % höheren Nutzungsgebühr.
Gerne beraten wir Sie individuell zu den anfallenden Kosten und holen ein maßgeschneidertes Angebot für Sie beim Waldfriedhof München ein. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabtypen und ihrer Gebühren.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Sobald Sie sich an uns wenden, stehen wir Ihnen einfühlsam und zuverlässig zur Seite. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Wir übernehmen die Abholung des Verstorbenen – sei es aus einem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Unser erfahrenes Team sorgt für einen respektvollen und professionellen Transport.
Wir kümmern uns um die Sterbefallanzeige sowie alle notwendigen Dokumente, damit Sie sich nicht mit bürokratischen Angelegenheiten befassen müssen.
Abhängig von der Bestattungsart erfolgt entweder die Kühlung bis zur Beisetzung oder die Einäscherung in einem Krematorium. Der Waldfriedhof München bietet hierfür verschiedene Grabarten, darunter Erdgräber, Urnengräber und Bestattungen unter Bäumen.
Wir koordinieren die Beisetzung mit dem Waldfriedhof München, übernehmen die Terminplanung und stimmen alle Details mit dem Waldfriedhof ab. Die Trauerhallen im Alten und Neuen Teil des Friedhofs bieten einen würdevollen Rahmen für Abschiedszeremonien.
Ob eine stille Beisetzung oder eine Trauerfeier mit Angehörigen – wir gestalten die Abschiednahme nach Ihren Wünschen.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Waldfriedhof München bietet eine große Auswahl an Erdgräbern, Urnengräbern, Urnennischen, Grüften und Mausoleen. Zudem sind Bestattungen unter Bäumen, anonyme Urnengräber und Grabstätten für Föten und Totgeburten möglich.
Die Gesamtkosten setzen sich aus den Bestatterkosten (bei uns ab 1.700 € für eine anonyme Bestattung) und den Friedhofsgebühren zusammen. Eine detaillierte Übersicht der Friedhofskosten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Das günstigste Grab ist ein anonymes Urnengrab für 780 €.
Kontaktieren Sie uns telefonisch – wir übernehmen die gesamte Planung, erledigen alle Formalitäten und organisieren die Beisetzung für Sie.
Der Waldfriedhof München ist der größte Friedhof der Stadt und wurde als erster Waldfriedhof Europas angelegt. Er besticht durch seine naturnahe Gestaltung mit geschwungenen Wegen, einem See und Biotopflächen. Die historische Trauerhalle im Alten Teil und die moderne Trauerhalle im Neuen Teil bieten würdige Orte für Abschiedszeremonien.