Waldfriedhof Oberschöneweide

Waldfriedhof Oberschöneweide

Beschreibung

Der Waldfriedhof Oberschöneweide ist eine bedeutende Begräbnisstätte in Berlin, die sich durch ihre geschichtsträchtige Vergangenheit und ihre naturnahe Gestaltung auszeichnet. Gelegen im Bezirk Treptow-Köpenick, bietet dieser Friedhof nicht nur einen würdevollen Ort des Abschieds, sondern auch eine harmonische Verbindung zwischen Erinnerungskultur und Naturschutz.

Geschichte des Waldfriedhofs Oberschöneweide

Die Ursprünge des heutigen Friedhofs reichen in das frühe 20. Jahrhundert zurück.

  • 1902: Die Familie Rathenau stiftete das Gelände für die Anlage eines Friedhofs.
  • 1903: Offizielle Einweihung mit der ersten Beisetzung des Königlichen Försters Witte. Erste Erbbegräbnisstätte mit der Beisetzung von Erich Rathenau, dem Bruder des späteren deutschen Außenministers Walther Rathenau.
  • 1908 – 1942: Erste Erweiterung auf ca. 40.000 m².
  • 1995: Restaurierungsmaßnahmen und Aufnahme in die Berliner Denkmalliste.
  • 2004: Erweiterung auf eine Gesamtfläche von ca. 57.400 m².

Lage und Erreichbarkeit

Der Waldfriedhof Oberschöneweide liegt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

Öffnungszeiten:

  • April – September: 07:30 Uhr – 20:00 Uhr
  • Oktober – März: 07:30 Uhr – 18:00 Uhr

Persönliche Beratungsgespräche sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Bestattungsarten auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide

Waldfriedhof Oberschöneweide sind verschiedene Bestattungsformen möglich, die den individuellen Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden:

Mögliche Bestattungsarten:

  • Erdgemeinschaftsanlage
  • Erdreihengrabstätte
  • Ruhegemeinschaft
  • Urnengemeinschaftsanlage
  • Urnenreihengrabstätte
  • Urnenwahlgrabstätte

Naturschutz und biologische Vielfalt

Ein besonderes Merkmal des Friedhofs ist sein Engagement für den Naturschutz. Eine Teilfläche wurde gezielt zur Förderung der Artenvielfalt umgestaltet. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden gezielte Maßnahmen umgesetzt, um die heimische Flora und Fauna zu schützen und zu stärken.

Besondere Highlights:

  • Anlage eines Wildbienenhotels zur Förderung bestäubender Insekten.
  • Einrichtung eines Steingartens als Lebensraum für Eidechsen und andere Kleintiere.
  • Pflanzung insektenfreundlicher Staudenbeete und Erweiterung einer bestehenden Obstwiese.
  • Ein barrierefreier Plattenweg, der Besuchenden einen Zugang zur Natur und zum Wandel der Jahreszeiten ermöglicht.

Adresse

Waldfriedhof Oberschöneweide

An der Wuhlheide 131 a

12459

Berlin

Jetzt anrufen
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“
Immanuel Kant

Friedhofsgebühren auf einen Blick

Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren werden für eine Dauer von 20 Jahren erhoben. Zusätzlich können weitere Gebühren für die Nutzung der Trauerhalle oder die Pflege der Grabstätte anfallen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:

Urnengrabstätten und Beisetzungsgebühren

  • Urnenwahlgrabstätte: 669 € (20 Jahre)
  • Urnenreihengrabstätte: 639 € (20 Jahre)
  • Urnengemeinschaftsgrabstätte: 704 € (inkl. Pflegegebühr, 20 Jahre)
  • Urnenbeisetzung: 91 € - 97 € (je nach Grabart)

Erd-/Sarggrabstätten und Beisetzungsgebühren

  • Reihengrabstätte: 780 € (20 Jahre)
  • Gemeinschaftsgrabstätte: 1.803 € (inkl. Pflegegebühr, 20 Jahre)
  • Sargbestattung: 228 € - 285 € (je nach Grabart)

Zusätzliche Gebühren

  • Nutzung der Trauerhalle inkl. Grundausstattung: 159 €
Jetzt anrufen
Beratung Memovida

Waldfriedhof Oberschöneweide - Wir sind Ihr Bestatter

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Ablauf einer Bestattung auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide

1. Erste Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit einfühlsam zur Seite. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen. Wir beraten Sie umfassend zu den Bestattungsmöglichkeiten und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

2. Abholung und Überführung

Wir übernehmen die würdevolle Abholung des Verstorbenen – sei es aus einem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause – und sorgen für den fachgerechten Transport. Dabei achten wir auf einen respektvollen und pietätvollen Umgang.

3. Erledigung der Formalitäten

Behördliche Angelegenheiten können in dieser schweren Zeit eine Belastung sein. Deshalb kümmern wir uns um die Sterbefallanzeige, alle notwendigen Dokumente sowie die Abstimmung mit dem Friedhofsamt, damit Sie sich auf den Abschied konzentrieren können.

4. Versorgung und Vorbereitung

Je nach gewünschter Bestattungsform erfolgt entweder die Kühlung bis zur Beisetzung oder die Einäscherung in einem Krematorium. Auch die Auswahl eines passenden Sarges oder einer Urne unterstützen wir mit einfühlsamer Beratung.

5. Planung der Beisetzung

Wir koordinieren den Ablauf der Bestattung mit dem Waldfriedhof Oberschöneweide, stimmen den Termin mit der Friedhofsverwaltung ab und übernehmen die Organisation aller relevanten Details.

6. Individuelle Abschiedsgestaltung

Ob stille Beisetzung oder feierliche Zeremonie – der Waldfriedhof Oberschöneweide bietet eine natürliche und würdevolle Umgebung für den letzten Abschied. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine persönliche Abschiednahme, die den Wünschen des Verstorbenen und der Angehörigen entspricht.

Jetzt anrufen

In 3 Schritten zu Ihrem Angebot für eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide

Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.

Was unsere Kunden über uns sagen

Google Bewertung Memovida

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden, die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen, etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut, dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben.

Jeanett M.

Der Service von Memovida war erstklassig: aufmerksam,
sachkundig und reaktionsschnell und berät ausländische Kunden zu
deutschen Gepflogenheiten. Die Mitarbeiter waren schnell erreichbar
und ich habe auf alle meine Fragen eine Antwort bekommen.
Herzlichen Dank insbesondere an Herrn Manuel Kaiser.

Pertti H.

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß

Ursula Z.

In einer für mich schwierigen Phase war Ihr Unternehmen mit außerordentlichem Engagement,
absoluter Zuverlässigkeit sowie kompetenter Ausführung und exakter Einhaltung aller
getroffenen Zusagen für mich eine unverzichtbare Stütze und Hilfe.
Insbesondere möchte ich Ihnen, liebe Fr. Lübbert, für Ihre Empathie, die einfühlsame
Herzlichkeit, das Verständnis für jedes Detail und für alles was Sie für mich getan und
umgesetzt haben größten Dank und höchste Anerkennung aussprechen.
Sie waren einfach immer da!
Ihr Unternehmen wird mit der gelebten, konsequenten Kundenorientierung großen Erfolg
haben, dem können Sie sich sicher sein.

Reinhard W.

Häufig gestellte Fragen

Welche Grabarten gibt es auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide?

Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide gibt es verschiedene Grabarten, darunter Erdgemeinschaftsanlagen, Erdreihengrabstätten, Ruhegemeinschaften, Urnengemeinschaftsanlagen, Urnenreihengrabstätten und Urnenwahlgrabstätten sowie die Möglichkeit einer Baumbestattung oder anonymen Bestattung.

Was kostet eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide?

Die Gesamtkosten einer Bestattung setzen sich aus den Bestatterkosten (bei uns ab 1.700 € für eine anonyme Bestattung) und den Friedhofsgebühren zusammen. Die Friedhofskosten finden Sie in der Gebührenübersicht weiter oben auf dieser Seite.

Wie viel kostet das günstigste Grab auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide?

Das günstigste Grab ist eine Urnenreihengrabstätte für 639 € (Nutzungsdauer 20 Jahre). Eine anonyme Bestattung ist ebenfalls möglich.

Wie kann ich eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide organisieren?

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular. Wir beraten Sie umfassend und übernehmen die gesamte Organisation der Bestattung für Sie.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Bestattung im Voraus zu planen?

Ja, wir bieten Bestattungsvorsorge an. Damit können Sie alle Details Ihrer späteren Bestattung im Voraus regeln und finanziell absichern.

Wie sind die Öffnungszeiten des Waldfriedhofs Oberschöneweide?

  • April – September: 07:30 Uhr – 20:00 Uhr
  • Oktober – März: 07:30 Uhr – 18:00 Uhr
    Persönliche Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich.

Ist der Waldfriedhof Oberschöneweide mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?

Ja, der Friedhof liegt im Bezirk Treptow-Köpenick und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Detaillierte Anfahrtsbeschreibungen erhalten Sie auf Anfrage.

Gibt es auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide naturnahe Bestattungsangebote?

Ja, der Friedhof setzt sich aktiv für den Naturschutz ein. Besonders die Baumbestattung ist eine naturverbundene Möglichkeit der Beisetzung.

Welche zusätzlichen Kosten können bei einer Bestattung auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide anfallen?

Zusätzlich zu den Grab- und Beisetzungsgebühren können weitere Kosten entstehen, z. B.:

  • Nutzung der Trauerhalle: 159 €
  • Grabpflegegebühren (bei Gemeinschaftsgräbern inbegriffen)

Was macht den Waldfriedhof Oberschöneweide besonders?

Der Friedhof verbindet würdige Abschiedsorte mit aktivem Naturschutz. Es gibt ein Wildbienenhotel, einen Steingarten für Eidechsen und eine insektenfreundliche Bepflanzung, um die Artenvielfalt zu fördern.

Jetzt anrufen