Der Waldfriedhof Oberschöneweide ist eine bedeutende Begräbnisstätte in Berlin, die sich durch ihre geschichtsträchtige Vergangenheit und ihre naturnahe Gestaltung auszeichnet. Gelegen im Bezirk Treptow-Köpenick, bietet dieser Friedhof nicht nur einen würdevollen Ort des Abschieds, sondern auch eine harmonische Verbindung zwischen Erinnerungskultur und Naturschutz.
Die Ursprünge des heutigen Friedhofs reichen in das frühe 20. Jahrhundert zurück.
Der Waldfriedhof Oberschöneweide liegt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.
Persönliche Beratungsgespräche sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Waldfriedhof Oberschöneweide sind verschiedene Bestattungsformen möglich, die den individuellen Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden:
Mögliche Bestattungsarten:
Ein besonderes Merkmal des Friedhofs ist sein Engagement für den Naturschutz. Eine Teilfläche wurde gezielt zur Förderung der Artenvielfalt umgestaltet. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden gezielte Maßnahmen umgesetzt, um die heimische Flora und Fauna zu schützen und zu stärken.
Waldfriedhof Oberschöneweide
An der Wuhlheide 131 a
12459
Berlin
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide setzen sich aus den Nutzungsgebühren für das Grab und den Kosten für die Beisetzung zusammen. Die Gebühren werden für eine Dauer von 20 Jahren erhoben. Zusätzlich können weitere Gebühren für die Nutzung der Trauerhalle oder die Pflege der Grabstätte anfallen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Grabarten und ihrer Gebühren:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit einfühlsam zur Seite. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen. Wir beraten Sie umfassend zu den Bestattungsmöglichkeiten und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Wir übernehmen die würdevolle Abholung des Verstorbenen – sei es aus einem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause – und sorgen für den fachgerechten Transport. Dabei achten wir auf einen respektvollen und pietätvollen Umgang.
Behördliche Angelegenheiten können in dieser schweren Zeit eine Belastung sein. Deshalb kümmern wir uns um die Sterbefallanzeige, alle notwendigen Dokumente sowie die Abstimmung mit dem Friedhofsamt, damit Sie sich auf den Abschied konzentrieren können.
Je nach gewünschter Bestattungsform erfolgt entweder die Kühlung bis zur Beisetzung oder die Einäscherung in einem Krematorium. Auch die Auswahl eines passenden Sarges oder einer Urne unterstützen wir mit einfühlsamer Beratung.
Wir koordinieren den Ablauf der Bestattung mit dem Waldfriedhof Oberschöneweide, stimmen den Termin mit der Friedhofsverwaltung ab und übernehmen die Organisation aller relevanten Details.
Ob stille Beisetzung oder feierliche Zeremonie – der Waldfriedhof Oberschöneweide bietet eine natürliche und würdevolle Umgebung für den letzten Abschied. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine persönliche Abschiednahme, die den Wünschen des Verstorbenen und der Angehörigen entspricht.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide gibt es verschiedene Grabarten, darunter Erdgemeinschaftsanlagen, Erdreihengrabstätten, Ruhegemeinschaften, Urnengemeinschaftsanlagen, Urnenreihengrabstätten und Urnenwahlgrabstätten sowie die Möglichkeit einer Baumbestattung oder anonymen Bestattung.
Die Gesamtkosten einer Bestattung setzen sich aus den Bestatterkosten (bei uns ab 1.700 € für eine anonyme Bestattung) und den Friedhofsgebühren zusammen. Die Friedhofskosten finden Sie in der Gebührenübersicht weiter oben auf dieser Seite.
Das günstigste Grab ist eine Urnenreihengrabstätte für 639 € (Nutzungsdauer 20 Jahre). Eine anonyme Bestattung ist ebenfalls möglich.
Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular. Wir beraten Sie umfassend und übernehmen die gesamte Organisation der Bestattung für Sie.
Ja, wir bieten Bestattungsvorsorge an. Damit können Sie alle Details Ihrer späteren Bestattung im Voraus regeln und finanziell absichern.
Ja, der Friedhof liegt im Bezirk Treptow-Köpenick und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Detaillierte Anfahrtsbeschreibungen erhalten Sie auf Anfrage.
Ja, der Friedhof setzt sich aktiv für den Naturschutz ein. Besonders die Baumbestattung ist eine naturverbundene Möglichkeit der Beisetzung.
Zusätzlich zu den Grab- und Beisetzungsgebühren können weitere Kosten entstehen, z. B.:
Der Friedhof verbindet würdige Abschiedsorte mit aktivem Naturschutz. Es gibt ein Wildbienenhotel, einen Steingarten für Eidechsen und eine insektenfreundliche Bepflanzung, um die Artenvielfalt zu fördern.