- Der Waldfriedhof Zehlendorf wurde 1945 in einem Kiefernwald angelegt und erstreckt sich über 375.000 Quadratmeter.
- Er zeichnet sich durch seinen waldartigen Charakter aus, wobei die Grabstätten harmonisch in die natürliche Umgebung integriert sind.
- Auf dem Friedhof befinden sich zahlreiche Ehrengräber, darunter die von Willy Brandt, Ernst Reuter und weiteren prominenten Persönlichkeiten.
- Eine besondere Gedenkstätte ist der 1953 angelegte italienische Ehrenfriedhof, der den in Berlin gefallenen italienischen Soldaten gewidmet ist.
- Im Jahr 2018 wurde ein Memoriam-Garten eröffnet, der eine gepflegte Parklandschaft mit Wasserlauf und Bänken bietet und Platz für rund 300 Beisetzungen ermöglicht.
- Die Feierhallen des Friedhofs, erbaut zwischen 1956 und 1958, fügen sich mit ihrer modernen Architektur harmonisch in die Waldlandschaft ein.
Waldfriedhof Zehlendorf
Wasgensteig 30
14129
Berlin
Die Gebühren für eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Zehlendorf setzen sich aus den Kosten unserer Bestattungshausleistungen (mindestens 1700 Euro) und den Friedhofsgebühren zusammen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Friedhofsgebühren für verschiedene Grabarten:
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem Waldfriedhof Zehlendorf planen, stehen wir Ihnen von Erinnerung an das Leben jederzeit einfühlsam zur Seite. Sie können uns 24 Stunden am Tag per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen – egal ob aus dem Krankenhaus, dem Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung wird mit größter Sorgfalt und Respekt durchgeführt.
Wir übernehmen die Organisation der notwendigen Dokumente und Behördengänge, damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach Art der Bestattung erfolgt entweder die Versorgung und Aufbahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung.
Wir koordinieren die Beerdigung in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Waldfriedhofs Zehlendorf. Wir übernehmen alle organisatorische Schritte von der Terminvereinbarung bis zur Auswahl eines Grabplatzes.
Ob eine stille Beerdigung, eine feierliche Trauerfeier oder eine Urnenbeisetzung in der Natur – wir gestalten die Abschiednahme ganz nach Ihren Wünschen individuell. Der Waldfriedhof Zehlendorf bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für einen respektvollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Waldfriedhof Zehlendorf beherbergt zahlreiche Ehrengräber, darunter die von Willy Brandt, Ernst Reuter und weiteren prominenten Persönlichkeiten. Eine besondere Gedenkstätte ist der italienische Ehrenfriedhof, der den in Berlin gefallenen italienischen Soldaten gewidmet ist.
Die Gebühren für eine Bestattung auf dem Waldfriedhof Zehlendorf setzen sich aus den Kosten der Bestattungshausleistungen (mindestens 1700 Euro) und den Friedhofsgebühren zusammen. Eine Übersicht der Friedhofsgebühren für verschiedene Grabarten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Der Ablauf einer Bestattung auf dem Waldfriedhof Zehlendorf umfasst verschiedene Schritte, von der Kontaktaufnahme über die Abholung und Überführung des Verstorbenen bis zur Abschiednahme nach individuellen Wünschen. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Der Waldfriedhof Zehlendorf bietet verschiedene Gedenkfeiern und Veranstaltungen im Gedenken an Verstorbene und deren Angehörige an. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Gedenkfeiern erhalten Sie bei den Mitarbeitern des Friedhofs.