Ein Weg zurück zur Natur – Baumbestattungen in Neustadt an der Weinstraße

Was ist eine Baumbestattung?

Bei einer Baumbestattung wird die Asche der verstorbenen Person in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines Baumes im Wald beigesetzt. Diese Form der Bestattung spricht Menschen an, die sich eine letzte Ruhestätte inmitten der Natur wünschen. Die FriedWälder und RuheForste bieten geschützte Waldflächen, in denen jeder Baum gleichzeitig als Grabstätte und Ort des persönlichen Gedenkens dient. Es gibt keine klassischen Grabsteine – stattdessen symbolisieren die Bäume das Weiterleben im Kreislauf der Natur.

RuheForste und FriedWälder ermöglichen eine würdevolle und nachhaltige Form des Gedenkens in einer harmonischen Umgebung.
Wenn Sie sich für eine Baumbestattung interessieren, rufen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und sensibel.

Jetzt anrufen

Was sind die Vorteile von Waldbestattungen?

  • Im Vergleich zu klassischen Beerdigungen auf dem Friedhof fallen bei einer Bestattung im Wald häufig geringere Kosten an.
  • Da keine aufwendige Grabpflege notwendig ist, empfinden viele Hinterbliebene diese Form der letzten Ruhe als entlastend – die Natur sorgt für eine würdevolle Umgebung.
  • Für zahlreiche Menschen stellt diese naturnahe Bestattungsart eine stimmige und persönliche Alternative dar, die mit ihren Werten und dem eigenen Lebensstil harmoniert.
Mehr über Bestattungen in Neustadt an der Weinstraße erfahren.

Was kostet eine Baumbestattung?

  • Die Preise für eine Bestattung im FriedWald sind bundesweit einheitlich. Sie setzen sich aus den Kosten für den Baumplatz (ab 590 €) sowie der Beisetzung selbst (450 €) zusammen.
  • Auch im RuheForst entstehen vergleichbare Kosten: Hier beginnen die Gebühren für den Baumplatz bei 510 €, hinzu kommen 270 € für die Beisetzung.
  • Bei kommunalen Friedhöfen gestalten sich die Preise unterschiedlich und hängen vom jeweiligen Standort und der gewählten Grabart ab. Gerne klären wir die individuellen Kosten für Sie.
  • Zusätzlich fallen Gebühren für die Feuerbestattung an. Diese beginnen bei Memovida ab 1.700 €.

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Feuerbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket BAUM

Nachhaltige Baumbestattung, inkl. Beisetzungsort, Urne und Baumpatenschaft.

3.850 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Papierurne von Urnfold
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)
  • Basis-Baumplatz und Beisetzung in der WaldRuh Dietramszell
  • Patenschaft für 10 Bäume im Projekt Zukunftsbaum Bayern

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Komfort

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

2.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Auswahl eines Sargs aus unserem Sortiment an Särgen - hier geht's zur Auswahl an Särgen
    (Die Kosten für einen Sarg bei Erdbestattungen sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Verwahrung/Kühlung bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von drei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen-Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Premium

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

3.600 €

  • Alles im Komfort-Paket
  • Gestaltung einer Abschiedsfeier auf dem Friedhof / Beisetzungsort mit Dekoration, musikalischer Begleitung und Bild der Verstorbenen Person
  • Sargschmuck mit Blumen der Saison und basierend auf Ihren Wünschen
  • Gestaltung einer Traueranzeige und Einladungen für die Abschiedsfeier

Friedhofsgebühren: Die Gebühren für die Grabstätte sind vom jeweiligen Friedhof und der Lage des Grabes abhängig. In Berlin gibt es städtische und kirchliche Friedhöfe mit unterschiedlichen Gebührenordnungen. Für eine Einzelgrabstätte variieren die Kosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von der gewünschten Laufzeit (in der Regel 20 bis 30 Jahre) und der Grabgröße. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Grabstätte für Sie zu finden

Anschließende Kosten: Diese umfassen Leistungen Grabstein- und Inschriftenkosten sowie die langfristige Grabpflege. Einfache Grabsteine beginnen bei etwa 1.000 Euro, während aufwändigere Gestaltungen bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Auch die Kosten für die Grabpflege hängen von der Größe und Bepflanzung des Grabes ab. Sie können beim zuständigen Friedhofsgärtner erfragt werden.

Bestatterleistungen - Memovida

Orte & Grabstellen

Heading

Gesamtkosten inkl. MwSt.
030 75436955
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

01579 2468801

Baumbestattungen in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung

In Neustadt an der Weinstraße und Umgebung gibt es verschiedene Möglichkeiten für Baumbestattungen. Der Hauptfriedhof in Neustadt bietet traditionelle Bestattungsformen an, jedoch sind dort keine speziellen Baumbestattungen vorgesehen.

Für naturverbundene Bestattungen stehen in der Nähe Alternativen zur Verfügung. Der RuheForst Maiblumenwald Lustadt, etwa 20 Kilometer südlich von Neustadt gelegen, ermöglicht Beisetzungen in einem idyllischen Kiefern-Eichen-Mischwald.

Zudem bietet der FriedWald Bad Dürkheim, rund 25 Kilometer nordwestlich von Neustadt, die Möglichkeit, die letzte Ruhe unter Bäumen zu finden. Diese naturnahen Bestattungsformen bieten eine würdevolle Alternative zu herkömmlichen Friedhöfen und ermöglichen es, inmitten der Natur Abschied zu nehmen.

Wie läuft eine Baumbestattung in Neustadt an der Weinstraße ab?

In Neustadt an der Weinstraße beginnt eine Baumbestattung damit, dass Angehörige gemeinsam mit dem Anbieter einen passenden Baum im dafür vorgesehenen Waldgebiet auswählen. Am Tag der Beisetzung versammelt sich die Trauergemeinde in der friedlichen Atmosphäre des Waldes. Die Urne mit der Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Hülle am Fuße des ausgewählten Baumes beigesetzt. Oft wird dazu eine stille, persönliche Zeremonie abgehalten – ganz im Einklang mit der Natur.

Die Ruhestätte bleibt unaufdringlich und naturnah: Statt Grabstein kennzeichnet nur eine dezente Namenstafel den Ort. Dadurch integriert sich die Grabstätte nahtlos in das Waldbild. Für viele Menschen ist dieser Ort mehr als nur eine letzte Ruhestätte – er ist ein Platz der Ruhe, des Gedenkens und der Rückbesinnung auf das Wesentliche.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Baumbestattung in Neustadt an der Weinstraße

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Baumbestattung in Neustadt an der Weinstraße zur Seite – von der Überführung des Verstorbenen über die Auswahl des passenden Baumes bis hin zur Planung einer persönlichen Abschiedszeremonie. Auf Wunsch kümmern wir uns um die Kommunikation mit FriedWald, RuheForst oder dem örtlichen Friedhof sowie um alle notwendigen Formalitäten. Gemeinsam gestalten wir einen einfühlsamen Abschied im Einklang mit der Natur.

Häufige Fragen zur Waldbestattung in Neustadt an der Weinstraße

Wie kann ich meine Waldbestattung schon zu Lebzeiten verbindlich regeln?

Immer mehr Menschen in und um Neustadt an der Weinstraße möchten ihre letzte Ruhestätte frühzeitig planen – insbesondere im Einklang mit der Natur. Eine Bestattungsvorsorge bietet dafür die passende Lösung. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Wünsche für die eigene Waldbestattung rechtzeitig zu fixieren und rechtlich abzusichern.

Die wichtigsten Schritte dabei sind:

  • Wahl des Bestattungsortes: Entscheiden Sie sich zwischen einem FriedWald, einem RuheForst oder einem Bestattungsareal mit Bäumen auf einem Friedhof.
  • Reservierung eines Baumplatzes: Viele Begräbniswälder bieten die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten einen bestimmten Baum oder Platz zu reservieren.
  • Abschluss eines Vorsorgevertrages: Mit Memovida in Neustadt an der Weinstraße können Sie alle organisatorischen und finanziellen Aspekte Ihrer Waldbestattung zuverlässig regeln.
  • Dokumentation Ihrer Wünsche: Informieren Sie Ihre Angehörigen oder halten Sie Ihre Entscheidung in einer letztwilligen Verfügung oder in einem Testament fest.

Gerne beraten wir Sie ausführlich zur Bestattungsvorsorge und begleiten Sie bei jedem Schritt der Planung.

Welche gesetzlichen Regelungen gelten bei einer Bestattung im Wald?

In Deutschland dürfen Waldbestattungen ausschließlich an offiziell zugelassenen Orten wie FriedWald-, RuheForst-Anlagen oder bestimmten Friedhöfen erfolgen. Zu beachten sind insbesondere folgende Vorgaben:

  • Es wird ausschließlich eine biologisch abbaubare Urne verwendet.
  • Die Beisetzung erfolgt durch eine autorisierte Friedhofs- oder Forstverwaltung.
  • Grabstätten bleiben naturbelassen – persönliche Grabsteine oder Einfassungen sind nicht zugelassen.
  • Eine dezente Namensplakette am Baum kann je nach Standort optional sein.

Wie unterscheiden sich FriedWald und die Baumbestattung auf dem Friedhof?

  • FriedWald: Hier findet die Urnenbeisetzung direkt im natürlichen Wald statt – nah an den Wurzeln eines Baumes, ohne intensive Eingriffe in die Natur. Grabmale oder Bepflanzungen sind nicht vorgesehen.
  • Baumbestattung auf dem Friedhof: Diese erfolgt in einem speziell gestalteten Bereich innerhalb eines Friedhofs. Hier gibt es meist Gemeinschaftsbäume oder einzelne Grabstellen unter Bäumen – mit teilweise erlaubter dezenter Kennzeichnung oder kleinen Erinnerungssteinen.

Beide Optionen bieten eine würdevolle, naturnahe Alternative zur traditionellen Bestattung, wobei FriedWald und RuheForst besonders für Menschen geeignet sind, die eine enge Verbindung zur unberührten Natur suchen.

Welche Blumen sind bei einer Waldbestattung geeignet?

Da die Natürlichkeit des Ortes bewahrt werden soll, empfiehlt sich bei Waldbestattungen die Auswahl schlichter, biologisch abbaubarer Blumendekorationen. Besonders geeignet sind:

  • Wiesenblumen und Wildblumen wie z. B. Kornblumen, Margeriten oder Lavendel
  • Zweige mit Blüten von heimischen Bäumen wie Eiche, Ahorn oder Birke
  • Moos- oder Naturgestecke, die sich auf natürliche Weise zersetzen
  • Florale Arrangements ohne Kunststoffe oder Draht, um die Umwelt zu schonen

Bitte beachten Sie, dass viele Begräbniswälder – auch rund um Neustadt an der Weinstraße – spezifische Regelungen zur Grabschmuckgestaltung haben. Aufwendige Gestecke, künstliche Blumen oder nicht abbaubare Materialien sind meist nicht erlaubt. Wir informieren Sie gern über die geltenden Richtlinien in Ihrem Wunschwald.

Für eine persönliche Beratung stehen wir von Memovida jederzeit zur Verfügung – gemeinsam finden wir die passende Form der Waldbestattung für Sie oder Ihre Angehörigen.