Ablauf einer Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung beginnt üblicherweise mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Kremation mit dem Sarg oder danach mit der Urne abgehalten wird. Als Ort für die Zeremonie dienen häufig Friedhofskapellen, Kirchen oder individuell ausgewählte Räume. Um den Abschied persönlich zu gestalten, werden oft Musikstücke gespielt, Reden gehalten sowie Rituale wie das Entzünden von Kerzen oder das Niederlegen von Blumen in den Ablauf eingebunden.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass eine Einäscherung grundsätzlich im Sarg erfolgen muss. Selbst wenn die Feierlichkeiten erst nach der Kremation stattfinden sollen, wird die verstorbene Person zuvor regulär in einem Sarg eingebettet. Die Einäscherung selbst unterliegt strengen gesetzlichen Richtlinien und wird nach höchsten Qualitätsstandards durchgeführt, um einen würdevollen Umgang zu gewährleisten.
Nach der Kremation wird die Asche in einer Urne gesammelt, welche dann auf verschiedenen Wegen beigesetzt werden kann – beispielsweise auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in einem dafür zugelassenen Naturbereich. Auch die Urnenbeisetzung kann von einer weiteren Abschiedszeremonie begleitet werden, in der Angehörige persönliche Gedanken, Gedichte oder Gebete teilen, um den Verstorbenen zu ehren.