Feuerbestattung in Krefeld: Eine moderne Form des Abschieds

Was ist eine Feuerbestattung?

Die Feuerbestattung ist eine zeitgemäße und zunehmend gefragte Beisetzungsform, die eine würdevolle Abschiednahme ermöglicht. Für die Angehörigen bietet die Urne einen Ort des Gedenkens – sei es in einem klassischen Urnengrab, einem Kolumbarium oder bei einer naturnahen Beisetzung, beispielsweise unter einem Baum. In Krefeld gibt es vielfältige Möglichkeiten, eine Feuerbestattung individuell und einfühlsam zu gestalten.

Jetzt anrufen

Ablauf einer Feuerbestattung

Die Feuerbestattung beginnt in der Regel mit einer Trauerfeier, die entweder vor der Einäscherung mit dem Sarg oder nach der Einäscherung mit der Urne abgehalten wird. Diese Zeremonie findet oft in einer Friedhofskapelle, einer Kirche oder einem individuell gewählten Raum statt. Musik, persönliche Ansprachen und symbolische Handlungen wie das Entzünden von Kerzen oder das Ablegen von Blumen können der Feier eine persönliche Note verleihen.

In Deutschland erfolgt die Einäscherung stets in einem Sarg. Das bedeutet, dass die verstorbene Person immer zunächst in einen Sarg gebettet wird, auch wenn die Trauerfeier erst nach der Kremierung geplant ist. Die Einäscherung erfolgt unter Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben und nach höchsten Standards. Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne aufbewahrt, die später auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in naturnahen Arealen beigesetzt wird. Die Beisetzung der Urne kann ebenfalls mit einer Abschiedszeremonie verbunden werden, bei der Gedichte, Gebete oder persönliche Worte vorgetragen werden.

Mehr über Bestattungen in Krefeld erfahren.

Kosten einer Feuerbestattung in Krefeld

Die Kosten für eine Feuerbestattung in Köln setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:

  • Bestattungskosten: Dazu gehören die Bereitstellung eines Sarges für die Einäscherung, die hygienische Versorgung sowie die Organisation der Trauerfeier. Die Kosten belaufen sich je nach Umfang der Leistungen auf etwa 2.500 bis 4.500 Euro. Bei Memovida kostet eine Feuerbestattung ohne Feier 2.150€.
  • Kremationskosten: Die Einäscherung im Krematorium kostet in der Regel zwischen 500 und 1.000 Euro. Diese Kosten sind bei Memovida bereits im Standardpaket enthalten.
  • Friedhofsgebühren: Diese hängen von der Art der Urnenbeisetzung ab. Die Gebühren für ein Urnengrab oder ein Kolumbariumsfach liegen zwischen 1.000 und 3.500 Euro, abhängig von Standort und Laufzeit (meist 15 bis 20 Jahre).
  • Zusätzliche Kosten: Dazu gehören die Gestaltung und Inschrift der Urne, Blumenschmuck sowie langfristige Pflegekosten für das Grab oder Kolumbarium.

Unsere Preise für Feuerbestattungen in Krefeld

(excl. Friedhofsgebühren)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Feuerbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket BAUM

Nachhaltige Baumbestattung, inkl. Beisetzungsort, Urne und Baumpatenschaft.

3.850 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Papierurne von Urnfold
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)
  • Basis-Baumplatz und Beisetzung in der WaldRuh Dietramszell
  • Patenschaft für 10 Bäume im Projekt Zukunftsbaum Bayern

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Komfort

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

2.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Auswahl eines Sargs aus unserem Sortiment an Särgen - hier geht's zur Auswahl an Särgen
    (Die Kosten für einen Sarg bei Erdbestattungen sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Verwahrung/Kühlung bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von drei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen-Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Premium

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

3.600 €

  • Alles im Komfort-Paket
  • Gestaltung einer Abschiedsfeier auf dem Friedhof / Beisetzungsort mit Dekoration, musikalischer Begleitung und Bild der Verstorbenen Person
  • Sargschmuck mit Blumen der Saison und basierend auf Ihren Wünschen
  • Gestaltung einer Traueranzeige und Einladungen für die Abschiedsfeier

Friedhofsgebühren: Die Gebühren für die Grabstätte sind vom jeweiligen Friedhof und der Lage des Grabes abhängig. In Berlin gibt es städtische und kirchliche Friedhöfe mit unterschiedlichen Gebührenordnungen. Für eine Einzelgrabstätte variieren die Kosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von der gewünschten Laufzeit (in der Regel 20 bis 30 Jahre) und der Grabgröße. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Grabstätte für Sie zu finden

Anschließende Kosten: Diese umfassen Leistungen Grabstein- und Inschriftenkosten sowie die langfristige Grabpflege. Einfache Grabsteine beginnen bei etwa 1.000 Euro, während aufwändigere Gestaltungen bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Auch die Kosten für die Grabpflege hängen von der Größe und Bepflanzung des Grabes ab. Sie können beim zuständigen Friedhofsgärtner erfragt werden.

Bestatterleistungen - Memovida

Orte & Grabstellen

Heading

Gesamtkosten inkl. MwSt.
030 75436955
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

01579 2468801

Friedhöfe in Krefeld für Feuerbestattungen

Hauptfriedhof Krefeld

  • Der Hauptfriedhof ist die größte Begräbnisstätte in Krefeld und bietet viele Möglichkeiten für Urnenbestattungen.
  • Adresse: Heideckstraße 235, 47805 Krefeld.
  • Besonderheiten:
    • Wahl- und Reihengräber für Urnen.
    • Urnenwände (Kolumbarien).
    • Anonyme Urnenfelder.
    • Rasengräber für pflegeleichte Urnenbeisetzungen.

Friedhof Uerdingen

  • Der Friedhof im Stadtteil Uerdingen ist eine beliebte Ruhestätte für Urnenbestattungen.
  • Adresse: Alter Kirchweg 110, 47829 Krefeld.
  • Besonderheiten:
    • Wahl- und Reihengräber für Urnen.
    • Naturnahe und gepflegte Umgebung.
    • Rasengräber verfügbar.

Friedhof Hüls

  • Dieser Friedhof liegt im Stadtteil Hüls und bietet vielfältige Möglichkeiten für Urnenbeisetzungen.
  • Adresse: An der Kirche, 47839 Krefeld.
  • Besonderheiten:
    • Individuelle Urnengräber.
    • Gemeinschaftsgräber.
    • Option für anonyme Bestattungen.

Friedhof Linn

  • Der historische Friedhof Linn bietet ebenfalls Optionen für Urnenbestattungen.
  • Adresse: Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld.
  • Besonderheiten:
    • Urnenwahlgräber mit Gestaltungsspielraum.
    • Ruhige und historische Umgebung.

Friedhof Oppum

  • Der Friedhof Oppum ist eine kleinere, familiäre Anlage, die Urnenbestattungen ermöglicht.
  • Adresse: Am Westgraben 20, 47809 Krefeld.
  • Besonderheiten:
    • Reihengräber für Urnen.
    • Rasengräber für pflegeleichte Beisetzungen.

Friedhof Fischeln

  • Der Friedhof Fischeln bietet vielfältige Möglichkeiten für Urnenbeisetzungen.
  • Adresse: Anrather Straße 400, 47807 Krefeld.
  • Besonderheiten:
    • Urnenwahlgräber.
    • Rasengräber und anonyme Beisetzungen.
    • Gemeinschaftsgräber.

Natürlich sind nach einer Kremierung auch See- und Baumbestattungen von Krefeld aus möglich. Wir beraten Sie dazu gern.

Wir gestalten den passenden Abschied für Sie

Wir wissen, dass jede Beisetzung einzigartig ist, und stehen Ihnen mit einfühlsamer Unterstützung zur Seite. Von der Wahl der Urne bis hin zur Gestaltung der Trauerfeier begleiten wir Sie bei der Planung einer würdevollen und individuellen Feuerbestattung in Krefeld. Unser Ziel ist es, den Abschied so zu gestalten, wie er am besten zu Ihnen und Ihren Angehörigen passt.

Gesetzliche Bestimmungen

In Deutschland besteht der sogenannte Friedhofszwang, der vorschreibt, dass die Asche Verstorbener auf einem Friedhof beigesetzt werden muss. Dies gilt auch für Krefeld. Die Verstreuung der Asche außerhalb von Friedhöfen ist in Nordrhein-Westfalen nicht gestattet. Zudem ist vor der Einäscherung eine zweite ärztliche Leichenschau erforderlich, um die Todesursache zweifelsfrei festzustellen. Die Wartezeit vor der Kremation beträgt in der Regel 48 Stunden. Die Anordnung einer Feuerbestattung obliegt den nächsten Angehörigen in einer gesetzlich festgelegten Reihenfolge: Ehepartner, Kinder, Eltern, Geschwister und weitere Verwandte. Für die Durchführung sind bestimmte Dokumente erforderlich, darunter die Sterbeurkunde, eine Genehmigung zur Feuerbestattung und gegebenenfalls eine Willenserklärung des Verstorbenen.

Arten von Feuerbestattungen und ihre Besonderheiten

Anonyme Feuerbestattung

Hierbei wird die Urne auf einem Gemeinschaftsgrabfeld ohne individuelle Kennzeichnung beigesetzt. Die genaue Lage der Grabstelle bleibt unbekannt.

Urnenkammern (Kolumbarien)

Die Urnen werden in speziell dafür vorgesehenen Kammern in einer Mauer beigesetzt. In Krefeld sind diese Kammern hufeisenförmig um einen Teich angeordnet und bieten Platz für bis zu acht Urnen pro Kammer.

Baumbestattung

Die Asche wird in biologisch abbaubaren Urnen am Fuße eines Baumes beigesetzt. Diese naturnahe Bestattungsform symbolisiert den Kreislauf des Lebens und wird in Krefeld auf bestimmten Friedhöfen angeboten.

Vergleich: Feuerbestattung vs. Erdbestattung

Kosten

Feuerbestattungen sind oft kostengünstiger, da die Grabgebühren und Pflegekosten geringer ausfallen.

Umweltaspekte

Feuerbestattungen verursachen CO₂-Emissionen, während Erdbestattungen mehr Flächenverbrauch und potenzielle Bodenbelastungen mit sich bringen.

Flexibilität

Feuerbestattungen bieten vielfältige Beisetzungsoptionen wie Urnenwände, Baumbestattungen oder Seebestattungen.

Ökologische Aspekte der Feuerbestattung

Obwohl Feuerbestattungen CO₂-Emissionen verursachen, werden moderne Krematorien zunehmend energieeffizienter und umweltfreundlicher gestaltet. Zudem ermöglichen biologisch abbaubare Urnen und naturnahe Beisetzungsformen wie Baumbestattungen eine umweltschonende Rückführung der Asche in den natürlichen Kreislauf.