Ewig verbunden mit dem Wasser – Seebestattungen von Krefeld aus

Was ist eine Seebestattung?

Die Seebestattung ist eine würdevolle Art des Abschieds, bei der die Asche eines verstorbenen Menschen in das Wasser überführt wird. Sie eignet sich besonders für Menschen, die eine besondere Verbundenheit zum Wasser spürten oder sich eine Rückkehr in den natürlichen Kreislauf der Natur wünschen.

Bei einer Seebestattung wird die Asche in einer speziellen, biologisch abbaubaren Urne ins Wasser gesenkt, wo sie Teil des natürlichen Kreislaufs wird. Diese Form der Bestattung bietet den Hinterbliebenen einen besonderen Ort des Gedenkens, ohne die Verpflichtung zur Grabpflege. Der genaue Beisetzungsort kann oft auf Karten vermerkt werden, sodass Angehörige die Möglichkeit haben, ihn später zu besuchen.

Jetzt anrufen

Vorteile einer Seebestattung

Die Seebestattung bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Naturnähe und Freiheit: Der Abschied im Wasser wird als besonders friedlich und erhaben empfunden. Er eignet sich besonder für Menschen, die sich mit dem Wasser verbunden fühlten oder einen außergewöhnlichen Bestattungsort wünschten.
  • Pflegefreiheit: Da kein traditionelles Grab vorhanden ist, entfällt die Grabpflege, was die Angehörigen entlastet.
  • Flexibilität und Privatsphäre: Die Seebestattung ermöglicht eine persönliche und individuelle Abschiedszeremonie auf dem Wasser.

Umweltfreundlich: Die verwendeten Urnen sind biologisch abbaubar und lösen sich im Wasser vollständig auf.

Mehr über Bestattungen in Krefeld erfahren.

Kosten einer Seebestattung

Die Kosten für eine Seebestattung können je nach Anbieter und Art der Zeremonie variieren. Sie setzen sich üblicherweise aus der Urne, der Überführung der Asche, der Organisation der Schiffsbestattung und der Zeremonie zusammen:

  • Stille Beisetzung (ohne Angehörige): ab etwa 150€.
  • Begleitete Beisetzung (mit Angehörigen): ab etwa 1.500 € bis 3.000 €, je nach Schiff und Anzahl der Gäste.Für größere Zeremonien können die Kosten höher liegen. 

Hinzu kommen die regulären Bestattungskosten für eine Feuerbestattung. Aufgrund der wegfallenden Grabkosten, bleibt die Seebestattung die günstigste Bestattungsart.

Unsere Preise für Feuerbestattungen in Krefeld:

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Feuerbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket BAUM

Nachhaltige Baumbestattung, inkl. Beisetzungsort, Urne und Baumpatenschaft.

3.850 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Papierurne von Urnfold
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)
  • Basis-Baumplatz und Beisetzung in der WaldRuh Dietramszell
  • Patenschaft für 10 Bäume im Projekt Zukunftsbaum Bayern

Paket ANONYM

Die ideale Wahl für eine schlichte und kostengünstige Bestattungsform ohne begleitete Beisetzung.

1.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung und Überführung zum Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von einer Sterbeurkunde
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Hinweis: Bei einer anonymen Bestattung hat das Grab keine Kennzeichnung mit Namen und die Angehörigen dürfen bei der Beisetzung in den meisten Fällen nicht dabei sein, um die Anonymität sicherzustellen.

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung mit allem was Sie dafür benötigen.

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Komfort

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

2.700 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Auswahl eines Sargs aus unserem Sortiment an Särgen - hier geht's zur Auswahl an Särgen
    (Die Kosten für einen Sarg bei Erdbestattungen sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Verwahrung/Kühlung bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von drei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen-Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Paket ERDE

Premium

Eine Erdbestattung mit allen was Sie dafür benötigen. Auch der Sarg ist bereits im Paketpreis enthalten.

3.600 €

  • Alles im Komfort-Paket
  • Gestaltung einer Abschiedsfeier auf dem Friedhof / Beisetzungsort mit Dekoration, musikalischer Begleitung und Bild der Verstorbenen Person
  • Sargschmuck mit Blumen der Saison und basierend auf Ihren Wünschen
  • Gestaltung einer Traueranzeige und Einladungen für die Abschiedsfeier

Friedhofsgebühren: Die Gebühren für die Grabstätte sind vom jeweiligen Friedhof und der Lage des Grabes abhängig. In Berlin gibt es städtische und kirchliche Friedhöfe mit unterschiedlichen Gebührenordnungen. Für eine Einzelgrabstätte variieren die Kosten zwischen 1.000 und 4.000 Euro, abhängig von der gewünschten Laufzeit (in der Regel 20 bis 30 Jahre) und der Grabgröße. Gerne helfen wir Ihnen, die passende Grabstätte für Sie zu finden

Anschließende Kosten: Diese umfassen Leistungen Grabstein- und Inschriftenkosten sowie die langfristige Grabpflege. Einfache Grabsteine beginnen bei etwa 1.000 Euro, während aufwändigere Gestaltungen bis zu mehreren Tausend Euro kosten können. Auch die Kosten für die Grabpflege hängen von der Größe und Bepflanzung des Grabes ab. Sie können beim zuständigen Friedhofsgärtner erfragt werden.

Bestatterleistungen - Memovida

Orte & Grabstellen

Heading

Gesamtkosten inkl. MwSt.
030 75436955
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

01579 2468801

Ablauf einer Seebestattung

Eine Seebestattung folgt in der Regel einem festen Ablauf:

  1. Überführung der Asche: Nach der Kremation wird die Asche in eine wasserlösliche Urne gefüllt, die sich umweltfreundlich im Wasser auflöst.
  2. Abschied auf dem Wasser: Angehörige, die eine begleitete Beisetzung wünschen, fahren mit der Urne auf das Schiff. An der Beisetzungsstelle wird eine persönliche Zeremonie abgehalten, bei der Worte des Gedenkens gesprochen, Blumen gestreut oder Musik abgespielt werden können.
  3. Beisetzung der Urne: Die Urne wird ins Wasser gelassen und sinkt langsam zum Grund. Die Position wird oft auf einer Karte vermerkt, sodass Angehörige diesen Ort später besuchen können.

Die Zeremonie auf dem Wasser

Die Beisetzung erfolgt meist mit einem gecharterten Schiff der Reederei. Sobald die Beisetzungsposition erreicht ist, stoppt das Schiff, und die Angehörigen versammeln sich zur Abschiedszeremonie. Nach einer Gedenkrede und mehreren Glockenschlägen wird die Flagge auf Halbmast gesetzt und die Urne ins Wasser gelassen. Angehörige haben oft die Möglichkeit, Blumen oder bemalte Steine hinzuzufügen. Nach der Beisetzung dreht das Schiff einige Runden um die Beisetzungsstelle, bevor es den Rückweg antritt. Auf der Rückfahrt können Kaffee und Kuchen gereicht werden.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Die Wetterlage wird vorab genau überwacht, sodass die Zeremonie bei angemessenen und sicheren Bedingungen durchgeführt werden kann.

Ist die Teilnahme an der Seebestattung erforderlich?

Nein, die Angehörigen können entscheiden, ob sie an der Beisetzung teilnehmen möchten. Der Wunsch des Verstorbenen wird in jedem Fall respektiert, und die Zeremonie kann auch ohne Anwesenheit der Familie stattfinden.

Gedenken

Nach der Beisetzung erhalten die Angehörigen eine Karte mit den Koordinaten des Beisetzungsortes. Viele Familien nutzen diesen Ort später für Gedenkfahrten oder das Blumenstreuen im Wasser. Einige Reedereien bieten regelmäßige Gedenkfahrten an, bei denen die Beisetzungsstellen besucht werden können.

Wo können Seebestattungen in der Nähe von Krefeld stattfinden?

In Deutschland ist es vorgeschrieben, dass Seebestattungen nur auf dem offenen Meer und mit einem Mindestabstand von 3 Seemeilen zur Küste stattfinden dürfen. Daher ist eine Seeestattung in Krefeld oder Umgebung nicht möglich. Die nächsten Möglichkeiten für eine Seebestattung finden sich an Nord- und Ostsee an.

Seebestattung in der Ostsee – Möglichkeiten in der Nähe von Krefeld

Die Ostsee ist eine beliebte Region für Seebestattungen und bietet verschiedene Optionen für eine würdevolle Abschiedszeremonie. Von Krefeld aus sind Häfen an der Ostsee gut erreichbar und ermöglichen eine stille Beisetzung auf dem offenen Meer.

Die Seebestattungsorte in der Ostsee

Seebestattungen in der Ostsee finden in speziell ausgewiesenen Seegebieten statt, die Ruhe und Abgeschiedenheit bieten. Die Urne wird behutsam dem Meer übergeben, während die Angehörigen an Bord Abschied nehmen können. Eine Seekarte mit den exakten Koordinaten der Beisetzungsstelle wird den Hinterbliebenen zur Erinnerung überreicht.

Seebestattung in der Nordsee – Eine alternative Option für Krefeld

Auch die Nordsee bietet mit ihren weiten Horizonten und der Verbundenheit zum Meer eine passende Umgebung für eine Seebestattung. Verschiedene Häfen entlang der Nordseeküste ermöglichen eine würdevolle Abschiedszeremonie auf hoher See.

Die Seebestattungsorte in der Nordsee

Die Nordsee besticht durch ihr maritimes Flair und die unendliche Weite, die eine Seebestattung zu einem besonderen Abschied machen. In speziell festgelegten Seegebieten wird die Urne dem Meer übergeben, während die Angehörigen im Gedenken beisammen sind.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Seebestattung

Unser Team steht Ihnen in allen Fragen zur Seite und hilft Ihnen dabei, den Abschied würdevoll und nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wir übernehmen alle notwendigen Formalitäten und koordinieren den Ablauf mit der jeweiligen Reederei. Lassen Sie uns gemeinsam einen friedvollen und natürlichen Abschied gestalten – im Einklang mit der Natur.

Übrigens - das memovida Extra:

Lieben Sie Mallorca oder aber die Côte d’Azur? Sie haben das Mittelmeer lieber als die Nord- oder Ostsee? Durch unsere Partner in Saint Tropez oder aber Port d’Andratx ermöglichen wir Ihnen erschwingliche Seebestattungen auch in wärmeren Gefilden.

Lassen Sie uns gemeinsam einen friedvollen und natürlichen Abschied im Einklang mit der Natur gestalten.

Rechtliche Grundlagen und Vorschriften für Seebestattungen

In Deutschland gilt grundsätzlich der sogenannte Friedhofszwang, der vorschreibt, dass Verstorbene auf einem Friedhof beigesetzt werden müssen. Die Seebestattung stellt eine Ausnahme dar und ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Sie darf ausschließlich in dafür ausgewiesenen Seegebieten außerhalb der Dreimeilenzone in der Nord- und Ostsee stattfinden. Eine Beisetzung in Binnengewässern wie Flüssen oder Seen ist nicht gestattet.

Wer darf eine Seebestattung durchführen?

Seebestattungen dürfen nur von Reedereien durchgeführt werden, die über die erforderlichen wasser- und seerechtlichen Genehmigungen verfügen. Diese Unternehmen sind spezialisiert auf Seebestattungen und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Welche Genehmigungen sind erforderlich?

  • Erlaubnis zur Feuerbestattung: Da der Seebestattung eine Einäscherung vorausgeht, ist eine Genehmigung für die Feuerbestattung erforderlich. Diese wird von der Gemeinde des Einäscherungsortes erteilt.
  • Ausnahmegenehmigung vom Friedhofszwang: Da in Deutschland grundsätzlich der Friedhofszwang gilt, ist für die Seebestattung eine Ausnahmegenehmigung erforderlich. Diese wird von der Gemeinde erteilt, in der das Bestattungsschiff seinen Heimathafen hat.
  • Nachweis des Willens zur Seebestattung: Es muss eine schriftliche Verfügung des Verstorbenen oder, falls diese nicht vorliegt, eine Erklärung der nächsten Verwandten vorliegen, die den Wunsch nach einer Seebestattung bestätigt.

Gibt es Umweltauflagen für Seebestattungen?

Ja, es gibt spezifische Umweltauflagen, die bei Seebestattungen beachtet werden müssen:

  • Beschaffenheit der Urne: Die Urne muss aus biologisch abbaubarem Material bestehen, das sich im Wasser vollständig auflöst. Zudem darf sie keine Metallteile enthalten.
  • Beisetzungsort: Die Beisetzung erfolgt in speziell ausgewiesenen Seegebieten außerhalb der Dreimeilenzone, um den Schutz der Meeresumwelt zu gewährleisten.
  • Blumenschmuck: Mit Rücksicht auf die Umwelt ist nur das Streuen von Blütenblättern erlaubt. Kränze und Sträuße sind nicht gestattet, es sei denn, sie sind fest mit der Urne verbunden.

Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Meeresumwelt und stellen sicher, dass Seebestattungen in Einklang mit der Natur erfolgen.