Seebestattung vor Harlesiel (Nordsee)

Eine Seebestattung vor Harlesiel bietet eine würdevolle und naturverbundene Alternative zur traditionellen Beisetzung. Inmitten der geschützten Nordsee, zwischen den ostfriesischen Inseln Spiekeroog und Wangerooge, können Verstorbene in der Weite des Meeres ihre letzte Ruhe finden. Die sanften Wellen, die klare Seeluft und die unberührte Natur schaffen einen friedvollen Ort des Abschieds.

Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir begleiten Sie einfühlsam bei der Planung einer Seebestattung nach Ihren individuellen Wünschen.

Jetzt anrufen

Anfahrt

Hafen Harlesiel

Außenhafen Harlesiel Westseite

26409 Carolinensiel-Harlesiel

Niedersachsen

Was ist eine Seebestattung?

Eine Seebestattung ist eine besondere Form der Bestattung, bei der die Urne mit der Asche des Verstorbenen dem Meer übergeben wird. Sie folgt einer langen maritimen Tradition und ist besonders für Menschen geeignet, die sich mit dem Meer verbunden fühlen.

Ablauf & Bedeutung

Nach der Einäscherung wird die Asche in eine spezielle biologisch abbaubare Seeurne umgebettet. Die Urne wird während einer feierlichen Zeremonie auf hoher See dem Meer übergeben. Angehörige können die Beisetzung begleiten und den Moment in Stille oder mit Musik, Blumenschmuck und persönlichen Worten gestalten.

Rechtliche Voraussetzungen in Deutschland

Seebestattungen sind in Deutschland rechtlich geregelt. Voraussetzung ist eine Willenserklärung des Verstorbenen oder seiner Angehörigen, die den Wunsch nach einer Seebestattung belegen. Die Beisetzung erfolgt ausschließlich in speziell ausgewiesenen Seegebieten, um den Schutz des maritimen Ökosystems zu gewährleisten.

seebestattung deutschland norsee ostsee

Seebestattungsgebiet vor Harlesiel

Die Seebestattung vor Harlesiel findet im Nationalpark Wattenmeer zwischen den Inseln Spiekeroog und Wangerooge statt. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine ruhigen Gewässer und die geschützte Lage aus, wodurch auch bei leichtem Wellengang eine sanfte Zeremonie möglich ist.

Geographische Besonderheiten

Das Seegebiet liegt in der südlichen Nordsee und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die vorgelagerten ostfriesischen Inseln sorgen für eine natürliche Abschirmung, sodass Seebestattungen hier unter stabilen Bedingungen durchgeführt werden können.

Naturschutz & Umweltaspekte

Die Seebestattung erfolgt unter strengen ökologischen Richtlinien. Die verwendeten Urnen bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien, die sich im Wasser vollständig auflösen, ohne die Umwelt zu belasten. Darüber hinaus sind die Beisetzungsorte so gewählt, dass sie keine Fischerei- oder Wassersportgebiete stören.

Ablauf einer Seebestattung vor Harlesiel

Der Ablauf einer Seebestattung folgt einer einfühlsamen und gut strukturierten Organisation, um den Angehörigen eine würdevolle Abschiednahme zu ermöglichen.

1. Vorbereitung & Organisation

Bereits im Vorfeld unterstützen wir Sie bei allen Formalitäten, von der Urnenwahl bis zur Terminabsprache. Sie erhalten eine genaue Planung der Zeremonie und können individuelle Wünsche einbringen.

2. Ankunft am Hafen

Am Tag der Seebestattung treffen sich die Angehörigen im Hafen von Harlesiel. Der Kapitän begrüßt die Trauergäste und erläutert den Ablauf der Fahrt.

3. Die Abschiedszeremonie auf See

Nach etwa 45 Minuten erreicht das Schiff die Beisetzungsposition. Die Flagge wird auf Halbmast gesetzt, während der Kapitän oder ein Trauerredner einige persönliche Worte spricht.

4. Die Beisetzung der Urne

Die biologisch abbaubare Urne wird mit seemännischen Ehren dem Meer übergeben. Auf Wunsch können Angehörige Blumen oder Blütenblätter als letzten Gruß ins Wasser streuen.

5. Rückfahrt & Abschluss

Nach der Beisetzung dreht das Schiff eine Ehrenrunde um die Beisetzungsstelle. Während der Rückfahrt können die Trauergäste in Stille verweilen oder sich bei einer Kaffeetafel stärken.

Memovida hilft Ihnen bei Ihrer Seebestattung. Einfach, schnell und unverbindlich: Fordern Sie jetzt ein Angebot mit klaren Preisangaben an, das Ihre Vorstellungen berücksichtigt.

Angebot erstellen

Schiffe für die Seebestattung

Für die Seebestattung vor Harlesiel stehen moderne und komfortable Schiffe zur Verfügung. Diese sind speziell für Bestattungsfahrten ausgelegt und bieten ausreichend Platz für kleine und größere Trauergesellschaften. Die barrierefreien Zugänge ermöglichen eine einfache Teilnahme für alle Angehörigen.

Seeurnen & Erinnerungsschmuck

Eine würdevolle Seebestattung erfordert eine speziell angefertigte Seeurne, die sich umweltfreundlich im Wasser auflöst.

Auswahl an biologisch abbaubaren Urnen

Die Urnen bestehen aus Naturstoffen wie Sandstein, Muschelkalk oder Zellulose und lösen sich vollständig im Meer auf. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich, darunter schlichte Modelle oder Motive mit maritimen Symbolen.

Gedenkstücke & personalisierte Erinnerungen

Für die Hinterbliebenen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Erinnerung an den Verstorbenen zu bewahren, darunter Gedenklichter oder Schmuckstücke, die eine kleine Menge Asche enthalten.

Seeurne Nordsee Ostsee

Unser Paket für eine Seebestattung auf der Nordsee / Ostsee

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Seebestattung auf der Nordsee / Ostsee

2.150 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Kosten einer Seebestattung vor Harlesiel

Die Kosten für eine Seebestattung vor Harlesiel variieren je nach gewählter Leistung. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die aktuellen Preise sowie mögliche Zusatzleistungen wie Blumenschmuck, musikalische Begleitung oder Bewirtung.

Gedenkfahrten & Alternativen zur Seebestattung

Viele Angehörige möchten den Beisetzungsort nach einiger Zeit erneut besuchen. Dafür werden regelmäßig Gedenkfahrten angeboten. Alternativ sind auch andere maritime Bestattungsformen möglich, etwa eine Luftbestattung über dem Meer oder eine Bestattung in einer speziell geschützten Meereszone.

Anfahrt & Abfahrtshäfen in Harlesiel

Der Hafen Harlesiel ist gut erreichbar:

  • Mit dem Auto: Über die A29 bis Wilhelmshavener Kreuz, dann über die B210 nach Harlesiel.
  • Mit der Bahn: Nächster Bahnhof ist Sande, von dort fährt ein Bus weiter zum Hafen.

Über Harlesiel & seine maritime Geschichte

Harlesiel ist ein kleiner Küstenort an der ostfriesischen Nordseeküste. Als wichtiger Fährhafen für die Insel Wangerooge hat er eine lange maritime Tradition. Die Nähe zum Weltnaturerbe Wattenmeer macht Harlesiel zu einem einzigartigen Ort für eine Seebestattung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seebestattung

Kann ich die genaue Beisetzungsstelle wählen?

Nein, die Seebestattung erfolgt in speziell ausgewiesenen Gebieten, um den Umweltschutz zu gewährleisten.

Welche Urnen sind zugelassen?

Nur biologisch abbaubare Urnen, die sich im Meer vollständig auflösen.

Wie lange dauert eine Seebestattung?

Die Fahrt dauert insgesamt etwa zwei Stunden.

Wird die letzte Ruhe durch Fischerei oder Wassersport gestört?

Nein, die Beisetzungsgebiete liegen außerhalb von Fischerei- und Wassersportzonen.

Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Weitere Seebestattungsorte in Niedersachsen

Alles Wissenswerte zur Seebestattung erfahren Sie hier.