Bestattung im Waldbegräbnis Gut Eckendorf

Das Waldbegräbnis Gut Eckendorf liegt idyllisch in Ostwestfalen, besticht durch natürliche Ruhe, ökologische Nachhaltigkeit und eine friedvolle Atmosphäre. Wir kümmern uns um alles – von Kontaktaufnahme bis zur Beisetzung im Ruhewald. Rufen Sie uns an.

Jetzt anrufen

Adresse

Waldbegräbnis Gut Eckendorf

Schlossstraße 20

33818 Leopoldshöhe

Nordrhein-Westfalen

Über den Bestattungswald

  • Naturnahe Bestattung: Im Waldbegräbnis Gut Eckendorf werden biologisch abbaubare Urnen im Wurzelbereich ausgewählter Bäume beigesetzt, sodass die Verstorbenen Teil des natürlichen Kreislaufs werden.
  • Vielfältige Ruhestätten: Es stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, darunter Gemeinschaftsbäume, Familienbäume und der Urnenhain.
  • Individuelle Gestaltung: Trauerfeiern können persönlich gestaltet werden, sei es mit Pfarrer, Trauerredner, Musik oder im kleinen Kreis.

Anfahrt und Lage

  • Adresse: Bielefelder Straße 222, 33818 Leopoldshöhe.
  • Anreise mit dem Auto: Parkplätze befinden sich ca. 300 Meter nach dem Gut Eckendorf auf der linken Seite. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Wirtschaftshof des Gutes Eckendorf, inklusive kostenfreier Wallbox für E-Fahrzeuge.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Haltestelle "Eckendorf" liegt in unmittelbarer Nähe; von dort sind es etwa 300 Meter Fußweg zum Friedhof.

Warum Waldbegräbnis Gut Eckendorf?

  • Natürliche Ruhe: Die letzte Ruhe inmitten eines 200-jährigen Eichen- und Buchenwaldes finden.
  • Ökologische Nachhaltigkeit: Beisetzungen erfolgen in biologisch abbaubaren Urnen, die sich harmonisch in die Natur einfügen.
  • Individuelle Betreuung: Persönliche Beratung und Unterstützung von der Auswahl der Ruhestätte bis zur Beisetzung.

Unser Paket für eine Baumbestattung

Paket FEUER

Flexibel und individuell für eine Baumbestattung.

2.350 €

  • Individuelle Beratung via Telefon oder vor Ort
  • Überführung vom Sterbeort, zum Krematorium und zum Bestattungsort innerhalb Deutschlands
  • Versorgung des/der Verstorbenen, inkl. Einkleidung und Einbettung
  • Schlichter Sarg für die Einäscherung inkl. Ausstattung
    (Die Kosten für einen Kremationssarg sind bei anderen Bestattungsunternehmen teilweise nicht im Preis enthalten)
  • Kosten für das Krematorium sowie für die zweite Leichenschau
    (Die Kosten für das Krematorium sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten. Eine zweite Leichenschau vor der Kremierung ist in Deutschland vorgeschrieben.)
  • Verwahrung der Urne bis zur Beisetzung
  • Anmeldung, Überführung und Terminkoordination mit dem Beisetzungsort
  • Meldung des Sterbefalls beim Standesamt (Sterbefallanzeige) sowie Beantragung von zwei Sterbeurkunden
  • Abmeldungen bei der Krankenkasse und der Rente, ggf. Beantragung der 3-monatigen Übergangsrente (Witwen-/ Witwerrente auch Sterbevierteljahr genannt)
  • Beantragung von benötigten Dokumenten (z.B. Eheurkunde oder Scheidungsurteil) falls nicht vorhanden
  • Auswahl einer Schmuckurne aus unserem Sortiment an Komfort-Urnen - hier geht's zur Urnenauswahl
    (Die Kosten einer Schmuckurne sind bei anderen Bestattungsunternehmen oft nicht im Preis enthalten)
  • Ein Jahr Zugang zu der digitalen Trauer-App grievy (Link zu grievy)

Preise im Waldbegräbnis Gut Eckendorf

Beisetzungskosten

  • Beisetzungsgebühr (Montag – Freitag): 450 €*
  • Zuschlag für Beisetzungen an einem Samstag: 200 €*
  • Verwaltungsgebühr der Gemeinde Leopoldshöhe: 80 €*
  • Namenstafel (Gravur: Vorname, Nachname, Geburts- und Sterbedatum): 55 €*

Optionale Beisetzungskosten

  • Miete des Rokokosaals Gut Eckendorf für Trauerfeier (2 Stunden, inkl. Mobiliar, Auf-/Abbau): ab 650 €*
  • Bereitstellung von Sitzpolstern für Trauerfeiern an Andachtsplätzen (Leihgebühr inkl. Auf-/Abbau): 60 €*
  • Bereitstellung zusätzlicher Stühle (max. 25) am Andachtsplatz / an der Grabstelle (Leihgebühr inkl. Auf-/Abbau): 75 €*
  • Bereitstellung Golfcart inkl. FahrerIn (Personenbeförderung vom Parkplatz bis zum Grab/Andachtsplatz während der Trauerfeier/Beisetzung): 95 €*
  • Hauseigene Holzurne (natur oder geölt / mit Rinde): 300 €* / 350 €*

Grabstellen (Nutzungsrechte)

Grabstelle am Gemeinschaftsbaum/-findling

  • Kategorie: rot
  • Nutzungsdauer: 30 Jahre
  • Preis: 950 €*
  • Kategorie: orange
  • Nutzungsdauer: 30 Jahre
  • Preis: 800 €*

Familienbaum/-findling mit bis zu 10 Grabstellen

  • Kategorie: grün
  • Nutzungsdauer: 40 Jahre
  • Preis: 10.500 €*
  • Kategorie: blau
  • Nutzungsdauer: 40 Jahre
  • Preis: 6.000 €*

Grabstelle am Basisbaum

  • Nutzungsdauer: 20 Jahre
  • Preis: 650 €*

Grabstelle im Urnenhain

  • Nutzungsdauer: 20 Jahre
  • Preis: 450 €*

Grabstelle am Kinderbaum

  • Für Sternenkinder und verstorbene Kinder bis zum 5. Lebensjahr
  • Nutzungsdauer: 25 Jahre
  • Preis: ohne Berechnung

Zusätzliche Gebühren

  • Verlängerung des Nutzungsrechts für je 20 Jahre (je Grabstelle): 500 €*
  • Tierasche als direkte Grabbeigabe (bis 3,0 kg Aschegewicht): 375 €*
  • Verwaltungsgebühr für nachträgliche Vertragsänderungen: 119 €*

*inkl. gesetzl. MwSt.

Stand der Informationen: März 2024

Jetzt anrufen
Beratung Memovida

Sie können uns immer erreichen

Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr verfügbar.

Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.

030 75436955

Unverbindliches Angebot erstellen

Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.

Finden Sie hier alle Informationen über regionale Anbieter von Bestattungswäldern.